CuSn10-Pulver, eine Kupfer-Zinn-Legierung, die für ihre vielseitigen Eigenschaften bekannt ist, spielt in der metallverarbeitenden Industrie eine entscheidende Rolle. Ihre einzigartige Mischung aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, die von Lagern bis zu Schweißmaterialien reichen. Ob Sie nun ein Fachmann in der Metallurgie oder ein Hersteller sind, der sich mit Metallpulvern befasst, das Verständnis der Nuancen von CuSn10-Pulver kann Ihnen helfen, eine fundierte Wahl zu treffen.
In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit den Besonderheiten von CuSn10-Pulver, angefangen bei seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften bis hin zu seinen Verwendungsmöglichkeiten, Vorteilen und Vergleichen. Sind Sie bereit, es zu erforschen? Dann nichts wie los!

Überblick über CuSn10-Pulver
CuSn10-Pulver ist eine Bronzelegierung, die aus etwa 90% Kupfer und 10% Dose. Diese Kombination bietet ein hervorragendes Gleichgewicht aus mechanischer Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit. CuSn10 ist für seine Verschleißfestigkeit und seine Fähigkeit, schwere Lasten zu bewältigen, bekannt und wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind. Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Marineund maschinenproduktion von den besonderen Eigenschaften von CuSn10’ profitieren.
Parameter | Wert |
---|---|
Primärkomposition | Kupfer (90%), Zinn (10%) |
Dichte | ~8,9 g/cm³ |
Schmelzpunkt | ~1040°C |
Härte | 60-90 HB |
Wichtige Eigenschaften | Hohe Verschleißfestigkeit, gute Bearbeitbarkeit, Wärmeleitfähigkeit |
Anwendungen | Lager, Buchsen, Zahnräder, Strukturteile |
Zusammensetzung von CuSn10-Pulver
Die spezifische Mischung von Kupfer und Zinn in CuSn10-Pulver ergibt eine Legierung mit Eigenschaften, die sich für anspruchsvolle Anwendungen eignen. Hier ein genauerer Blick auf die Elemente:
Element | Prozentsatz (%) |
---|---|
Kupfer (Cu) | 89.0 – 91.0 |
Zinn (Sn) | 9.0 – 11.0 |
Sonstige Verunreinigungen (z. B. Blei, Eisen) | <0,2 |
Warum Kupfer und Zinn?
Durch die Kombination von Kupfer und Zinn entsteht eine Legierung mit einzigartigen Eigenschaften:
- Kupfer (Cu) bringt Leitfähigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit.
- Zinn (Sn) erhöht die Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Bearbeitbarkeit.
Zusammen ergeben sie ein Material, das zäh und dennoch bearbeitbar ist - ideal für hoch beanspruchte Teile.
Eigenschaften von CuSn10-Pulver
Stärke und Langlebigkeit
CuSn10-Pulver ist bekannt für seine ausgezeichnete Zugfestigkeitund ist damit ein idealer Kandidat für Anwendungen, die eine lange Lebensdauer erfordern. Bauteile aus CuSn10 können hohen mechanischen Belastungen standhalten und bieten selbst unter schwierigen Bedingungen eine lange Lebensdauer.
Korrosionsbeständigkeit
Eines der herausragenden Merkmale von CuSn10’ ist seine korrosionsbeständigkeit. Dies ist besonders vorteilhaft für Teile, die Feuchtigkeit oder korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind, wie etwa Schiffsausrüstungen. Die antikorrosiven Eigenschaften der Legierung verringern die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs, was die Lebensdauer des Produkts verlängert und die langfristigen Kosten senkt.
Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit
CuSn10 hat zwar nicht die Leitfähigkeit von reinem Kupfer, ist aber dennoch gut genug, um für Anwendungen geeignet zu sein, die Wärmestabilität. Die gute Wärmeleitfähigkeit der Legierung hilft bei der Wärmeableitung, was sie für Bauteile mit hoher Reibung nützlich macht.









Anwendungen von CuSn10-Pulver
Die einzigartigen Eigenschaften von CuSn10-Pulver machen es ideal für verschiedene Anwendungen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Anwendungen aufgeführt:
Anwendungsbereich | Beschreibung |
---|---|
Lager und Buchsen | Hervorragende Verschleißfestigkeit bei Belastung; Einsatz im Maschinen- und Automobilbau |
Zahnräder | Hochfeste Komponenten, die einem hohen Verschleiß standhalten können; geeignet für Industriegetriebe |
Elektrische Komponenten | Mäßige Leitfähigkeit ermöglicht die Verwendung in Steckverbindern und kleinen elektrischen Komponenten |
Schiffsausrüstung | Korrosionsbeständigkeit ideal für Meeresumgebungen, verhindert Rostbildung bei Salzwassereinwirkung |
Strukturelle Teile | Einsatz in stark beanspruchten Umgebungen, wo Festigkeit und Stabilität entscheidend sind |
Materialien zum Schweißen | Ist aufgrund seiner festen Bindungseigenschaften Bestandteil von Löt- und Schweißanwendungen |
Typen von CuSn10-Pulvermodellen
Es gibt verschiedene CuSn10-Pulversorten und -modelle, die jeweils auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Hier sind zehn beliebte Modelle von CuSn10-Pulver, die jeweils einzigartige Vorteile für die Bedürfnisse verschiedener Branchen bieten.
Modell | Beschreibung |
---|---|
CuSn10-MF10 | Optimiert für Marineanwendungen mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit |
CuSn10-AERO | Maßgeschneidert für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, mit hohem Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht |
CuSn10-B20 | Spezialisiert für Lager, die eine ausgezeichnete Tragfähigkeit bieten |
CuSn10-FP15 | Feinkörnige Version, geeignet für Hochpräzisionsguss und -bearbeitung |
CuSn10-WLD | Geeignet für Schweißanwendungen, für starke, zuverlässige Verbindungen |
CuSn10-HT10 | Hochtemperatursorte für Teile, die extremer Hitze ausgesetzt sind |
CuSn10-ME20 | Mikrotechnisches Pulver für 3D-Druck und additive Fertigung |
CuSn10-ELX | Elektrisch leitfähige Version mit optimierter Leitfähigkeit, geeignet für Steckverbinder |
CuSn10-MECH | Verbesserte mechanische Eigenschaften für den Einsatz in Maschinen und Industrieanlagen |
CuSn10-GEO | Geeignet für geologische Anwendungen, bei denen die Verschleißfestigkeit unter abrasiven Bedingungen entscheidend ist |
Jedes Modell bietet spezifische Vorteile, und die Wahl hängt weitgehend von der geplanten Anwendung ab. CuSn10-B20 ist beispielsweise ideal für hochbelastete Lager, während CuSn10-ME20 die für den 3D-Druck erforderliche feine Partikelkonsistenz bietet.
Vorteile von CuSn10-Pulver
Vielseitig und langlebig
Die Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit macht CuSn10-Pulver zu einem vielseitiges Material. Seine Langlebigkeit verlängert die Lebensdauer der Komponenten, was besonders in Branchen von Vorteil ist, in denen die Langlebigkeit der Geräte entscheidend ist.
Langfristig kosteneffizient
Obwohl CuSn10 im Vergleich zu anderen Metallen höhere Anschaffungskosten verursacht, erweist es sich im Laufe der Zeit als kostengünstiger. Sein beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion bedeutet weniger Austausch, weniger Wartungskosten und weniger Ausfallzeiten.
Breite Palette von Anwendungen
Von automobil bis Luft- und RaumfahrtcuSn10 kann die Anforderungen verschiedener Branchen erfüllen. Seine Fähigkeit zu widerstehen extreme Bedingungen macht ihn zur ersten Wahl für schwere Anwendungen.
CuSn10-Pulver Spezifikationen und Qualitäten
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Partikelgröße | Bereich von fein (10µm) bis grob (100µm) |
Reinheitsgrad | Typischerweise >99% für hochwertige Modelle |
Dichte | ~8,9 g/cm³ |
Einhaltung der Normen | ASTM B505, ASTM B271 |
Härte | 60-90 HB |
Vergleich von CuSn10 mit anderen Kupferlegierungen
Legierung | CuSn10 | CuSn5 | CuSn12 |
---|---|---|---|
Zinn Inhalt | 10% | 5% | 12% |
Verschleißfestigkeit | Hoch | Mäßig | Sehr hoch |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet |
Kosten | Mäßig | Unter | Höher |
Am besten für | Lager, Buchsen, für die Schifffahrt | Niedrig belastete Lager | Stark beanspruchte Anwendungen |

FAQ
Frage | Antwort |
---|---|
Wofür wird CuSn10-Pulver verwendet? | CuSn10 wird hauptsächlich in Hochleistungsanwendungen wie Lagern, Buchsen und Zahnrädern eingesetzt. |
Ist CuSn10-Pulver für die Schifffahrt geeignet? | Ja, seine Korrosionsbeständigkeit macht es ideal für Schiffsausrüstungen. |
Wie verhält sich CuSn10 im Vergleich zu CuSn5? | CuSn10 hat einen höheren Zinngehalt und bietet eine höhere Verschleißfestigkeit und Festigkeit. |
Kann CuSn10-Pulver für den 3D-Druck verwendet werden? | Ja, bestimmte Güten wie CuSn10-ME20 sind für Anwendungen der additiven Fertigung vorgesehen. |
Wie hoch ist der Schmelzpunkt von CuSn10? | Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 1040°C, wodurch es auch in Hochtemperaturanwendungen stabil ist. |