Diesen Beitrag teilen

Inhaltsübersicht

Überblick über TZM-Pulver

TZM-Pulver ist ein Spezialmaterial, das aus einer Mischung von Titan (Ti), zirkonium (Zr)und Molybdän (Mo)tZM-Pulver wurde für den Einsatz in industriellen und wissenschaftlichen Hochleistungsanwendungen entwickelt. TZM-Pulver ist für seine außergewöhnliche Festigkeit, thermische Stabilität sowie Verschleiß- und Oxidationsbeständigkeit bekannt und wird in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energie, Elektronik und Fertigung gerne eingesetzt.

Was macht TZM so besonders? Es geht um die einzigartige Mischung von Metallen, die synergetisch zusammenwirken, um eine verbesserte Leistung zu erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über TZM-Pulver, von seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften bis hin zu seinen Anwendungen und spezifischen Modellen. Wir gehen auch auf Lieferanten, Preise und Tipps für die Auswahl des richtigen Modells ein.

TZM-Pulver
TZM-Pulver 9

Was ist TZM-Pulver?

TZM steht für Titan-Zirkonium-Molybdänist eine Legierung auf Molybdänbasis, die mit geringen Mengen an Titan und Zirkonium verstärkt wurde. Diese Legierung weist beeindruckende mechanische und thermische Eigenschaften auf, die sie für anspruchsvolle Anwendungen ideal machen.

Hauptmerkmale von TZM-Pulver

  • Hoher Schmelzpunkt (~2617°C für Molybdän).
  • Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und geringe Wärmeausdehnung.
  • Beständigkeit gegen Korrosion, Oxidation und Kriechen bei hohen Temperaturen.
  • Überlegene Festigkeit und Zähigkeit im Vergleich zu reinem Molybdän.

Zusammensetzung der TZM-Pulver

Schlüsselelemente in TZM-Pulver

ElementProzentsatzRolle
Molybdän~97-98%Verleiht dem Grundmaterial einen hohen Schmelzpunkt und eine hohe Festigkeit.
Titan~0.5%Verbessert die Kornstruktur und Festigkeit.
Zirkonium~0.08-0.12%Verbessert die Duktilität und Oxidationsbeständigkeit.
Kohlenstoff~0.01-0.04%Erhöht die Festigkeit, indem er das Kornwachstum verhindert.

Eigenschaften von TZM-Pulver

Mechanische und thermische Eigenschaften

EigentumWert
Dichte10.22 g/cm³
Schmelzpunkt~2617°C
Zugfestigkeit700-800 MPa
Wärmeleitfähigkeit138 W/m-K bei 20°C
Koeffizient der thermischen Ausdehnung5.4 × 10-⁶/K bei 20-100°C
Härte250-270 HV

Spezifische Modelle von TZM-Pulver

Top-Modelle und -Varianten

Hier finden Sie zehn weit verbreitete TZM-Pulvermodelle und ihre Beschreibungen:

  1. TZM-101: Standardqualität, geeignet für allgemeine Hochtemperaturanwendungen wie Ofenkomponenten.
  2. TZM-102: Erhöhte Reinheit zur Verwendung in der Nuklear- und Raumfahrtindustrie.
  3. TZM-103: Ultrafeine Partikelgröße, ideal für additive Fertigung und 3D-Druck.
  4. TZM-104: Hochdichter Werkstoff für Extrusionswerkzeuge und Hochleistungsgeräte.
  5. TZM-105: Korrosionsbeständige Variante für den Einsatz in der chemischen Industrie.
  6. TZM-106: Optimiert für hohe Kriechbeständigkeit in Vakuumumgebungen.
  7. TZM-107: Legierung mit zusätzlichem Titan für erhöhte mechanische Festigkeit.
  8. TZM-108: Strahlungsbeständige Qualität, die in Kernreaktoren verwendet wird.
  9. TZM-109: Modell mit hoher Wärmeleitfähigkeit für Wärmesenken und Kühlsysteme.
  10. TZM-110: Leichte Variante, die in der Luft- und Raumfahrt zur Gewichtsreduzierung von Bauteilen verwendet wird.

Anwendungen von TZM-Pulver

Industrielle Verwendungen von TZM-Pulver

IndustrieAnwendungen
Luft- und RaumfahrtRaketendüsen, Hitzeschilde und Strukturteile.
EnergieKomponenten in Kernreaktoren und Stromerzeugungssystemen.
HerstellungStrangpresswerkzeuge, Formen und Hochtemperatur-Ofenteile.
ElektronikWärmesenken, thermoelektrische Kühler und Halbleiterbauelemente.
MedizinischeHochfeste Implantate und chirurgische Werkzeuge in experimentellen Anwendungen.

Spezifikationen, Größen und Qualitäten

TZM-Pulver Spezifikationen

SpezifikationEinzelheiten
PartikelgrößeBereiche von 1 µm bis 100 µm, je nach Anwendung.
Reinheit99,9 % bei hochwertigen Modellen, 98 % bei Standardmodellen.
NormenASTM B386 für TZM-Bleche und -Platten, ASTM F2899 für Pulver zur additiven Fertigung.

Lieferanten und Preisgestaltung von TZM-Pulver

AnbieterPreisgestaltung (pro kg)Spezialität
H.C. Starck Lösungen$500-$800Hochwertiges TZM für Luft- und Raumfahrt und Energie.
Plansee Group$450-$750Feine Pulver für die additive Fertigung.
Ed Fagan Inc.$480-$700TZM-Pulver in Industriequalität.
Global Wolfram & Pulver$460-$730Reinheitsoptimierte TZM-Pulver.
Fortgeschrittene Materialien Inc.$490-$770Kundenspezifische Partikelgrößen und Anwendungen.

Vorteile von TZM-Pulver

Warum TZM-Pulver wählen?

  1. Leistung bei hohen Temperaturen: Funktioniert auch unter extremen Bedingungen reibungslos.
  2. Dauerhaftigkeit: Hält mechanischen Belastungen stand, ohne seine Integrität zu verlieren.
  3. Korrosionsbeständigkeit: Überdauert andere Materialien in rauen Umgebungen.
  4. Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Anwendungen, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Medizin.

Nachteile und Beschränkungen

VorteileBeschränkungen
Excellent mechanical strengthHöhere Kosten im Vergleich zu Standard-Molybdän.
Hohe thermische StabilitätSchwierig zu bearbeiten aufgrund der Härte.
Breites Spektrum von AnwendungenBegrenzte Verfügbarkeit in hochreinen Qualitäten.
TZM-Pulver
TZM-Pulver 16

FAQ

Häufige Fragen zu TZM-Pulver

FrageAntwort
Wofür wird TZM-Pulver verwendet?TZM-Pulver wird in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Beanspruchung wie in der Luft- und Raumfahrt und im Energiesektor eingesetzt.
Wie wird TZM-Pulver hergestellt?TZM wird in der Regel durch Pulvermetallurgie hergestellt, wobei Molybdän mit Titan und Zirkonium kombiniert wird.
Ist TZM-Pulver teuer?Ja, es ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften teurer als reines Molybdän.
Kann TZM-Pulver in 3D gedruckt werden?Unbedingt! TZM ist ein beliebtes Material für die additive Fertigung.
Welche Alternativen gibt es zu TZM-Pulver?Zu den Alternativen gehören reines Molybdän, Wolframlegierungen und Titanlegierungen.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich und lernen Sie von den Besten

Mehr zu erforschen

Nach oben blättern