Diesen Beitrag teilen

Inhaltsübersicht

Stellite 12-Pulver ist eine Hochleistungslegierung, die an der Schnittstelle zwischen Spitzentechnologie und fortschrittlicher Materialwissenschaft steht. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit oder unglaublicher Festigkeit sind, dieses Pulver auf Kobaltbasis ist ein Grundnahrungsmittel in Branchen, die von der Luft- und Raumfahrt bis zur Energieerzeugung reichen. Aber was macht Stellite 12-Pulver so besonders? Wie schneidet es im Vergleich zu anderen Metallpulvern ab, und wo kann es am besten eingesetzt werden? Schnallen Sie sich an, denn dieser Leitfaden gibt Ihnen einen tiefen Einblick in alles, was Sie wissen müssen.

Überblick über Stellite 12-Pulver

Stellite 12 Powder gehört zur Stellite-Familie, einer Gruppe von Kobalt-Chrom-Legierungen, die für ihre hervorragende Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt sind. Stellite 12 bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und Härte und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen ein hoher Härtegrad erforderlich ist, ohne die Duktilität zu beeinträchtigen. Es wird in der Regel für die Panzerung von Bauteilen verwendet, die extremem Verschleiß standhalten müssen.

Hauptmerkmale von Stellite 12-Pulver

  • Grundmaterial: Kobalt-Chrom-Legierung
  • Verschleißfestigkeit: Extrem hoch, insbesondere in Umgebungen mit abrasivem oder adhäsivem Verschleiß
  • Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnet, insbesondere in oxidierenden Umgebungen mit hohen Temperaturen
  • Härte: Normalerweise zwischen 40-50 HRC (Rockwell-Härte)
  • Anmeldung: Ventile, Schneidwerkzeuge, Turbinenschaufeln und andere verschleißintensive Bereiche
Stellite 12-Pulver
Stellit 12 Pulver 9

Zusammensetzung von Stellite 12-Pulver

Einer der entscheidenden Faktoren des Stellite 12-Pulvers ist seine einzigartige Zusammensetzung. Die Ausgewogenheit von Kobalt, Chrom, Wolfram und Kohlenstoff schafft ein Material, das hohen Temperaturen standhält und selbst in den rauesten Umgebungen korrosions- und verschleißfest ist.

Tabelle: Detaillierte Zusammensetzung von Stellite 12-Pulver

ElementProzentsatz (%)Rolle in der Legierung
Kobalt (Co)50-60%Bietet Festigkeit bei hohen Temperaturen und Widerstand gegen Oxidation
Chrom (Cr)28-32%Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und erhöht die Verschleißfestigkeit durch Bildung von Karbiden
Tungsten (W)8-10%Erhöht die Härte und Verschleißfestigkeit durch die Bildung stabiler Karbide
Kohlenstoff (C)1.8-2.4%Erhöht die Härte und die Verschleißfestigkeit durch Förderung der Bildung von komplexen Karbiden
Nickel (Ni)<3%Verbessert die Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Silizium (Si)<2%Verbessert die Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit
Eisen (Fe)<3%Minimaler Gehalt zur Verringerung der Sprödigkeit und Erhöhung der Festigkeit

Diese ausgewogene Kombination von Elementen ist ausschlaggebend für das Erreichen der Hochleistungseigenschaften, für die Stellite 12 Powder bekannt ist.

Eigenschaften und Merkmale von Stellite 12-Pulver

Stellite 12-Pulver bietet eine Reihe außergewöhnlicher Eigenschaften, die es in verschiedenen industriellen Anwendungen sehr begehrt machen. Hier ein Blick auf einige der wichtigsten Eigenschaften:

Verschleißfestigkeit

Der Hauptgrund, warum sich die Industrie für Stellite 12 entscheidet, liegt in seiner Verschleißfestigkeit. Ob es sich um abrasiven Verschleiß (Schleifen, Schneiden) oder adhäsiven Verschleiß (Metall-zu-Metall-Kontakt) handelt, Stellite 12 Powder zeichnet sich aus. Dies ist auf den hohen Karbidgehalt zurückzuführen, der durch Chrom und Wolfram gebildet wird und eine sehr harte Struktur in der Legierung erzeugt.

Leistung bei hohen Temperaturen

Stellite 12 eignet sich dank Kobalt und Chrom hervorragend für hohe Temperaturen. Dieses Pulver kann seine mechanischen Eigenschaften auch bei Temperaturen von über 1000 °C beibehalten, was weit über das hinausgeht, was die meisten Materialien verkraften können.

Korrosionsbeständigkeit

Der hohe Chromgehalt verleiht Stellite 12 seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in oxidierenden Umgebungen, in denen die meisten Metalle schnell korrodieren würden.

Härte

Mit einer Rockwell-Härte (HRC) von 40-50 bietet Stellite 12-Pulver ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Härte und Zähigkeit, so dass es dem Verschleiß standhalten kann, ohne spröde zu werden.

Anwendungen von Stellite 12-Pulver

Stellite 12-Pulver ist eine bevorzugte Lösung für Branchen, in denen extreme Bedingungen herrschen und die Leistung von Werkstoffen bis an die Grenzen ausgereizt wird. Die hohe Verschleiß-, Korrosions- und Hitzebeständigkeit dieser Legierung macht sie ideal für eine Reihe von Spezialanwendungen.

Typische Anwendungen von Stellite 12-Pulver

IndustrieKomponenteGrund für die Verwendung
Luft- und RaumfahrtTurbinenschaufeln, DüsenHochtemperaturbeständigkeit, Verschleißfestigkeit
Öl & GasVentile, Ventilsitze, DichtungenAusgezeichnete Verschleißfestigkeit in abrasiven und korrosiven Umgebungen
StromerzeugungDampfturbinenkomponenten, LagerHohe Härte und Verschleißfestigkeit für eine lange Lebensdauer unter harten Einsatzbedingungen
SchneidewerkzeugeMesser, Scheren, FräswerkzeugeAußergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Fähigkeit, die Schärfe zu erhalten
AutomobilindustrieAuslassventile, KolbenringeHitzebeständigkeit und Verschleißeigenschaften, die für Hochleistungsmotorteile geeignet sind
BergbauBrecherkomponenten, MahlwalzenAußergewöhnliche Zähigkeit und Verschleißfestigkeit für abrasive Umgebungen
Chemische VerarbeitungPumpen, Laufräder, RührwerkeKorrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und Schlämmen
MarinePropeller, PumpenschäfteKorrosionsbeständigkeit in Salzwasserumgebungen kombiniert mit Verschleißfestigkeit

Diese Branchen und Anwendungen stellen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten dar, in denen Stellite 12 Pulver effektiv eingesetzt werden kann. Die Vielseitigkeit des Materials, vor allem wenn es um extreme Bedingungen geht, macht es zur bevorzugten Wahl vieler Ingenieure und Produktdesigner.

Spezifikationen und Normen für Stellite 12-Pulver

Was die Spezifikationen betrifft, so gibt es mehrere Sorten, Größen und Normen für Stellite 12 Pulver. Welche Sorte Sie wählen, hängt von der Anwendung, den Leistungsanforderungen und der Umgebung ab, in der das Material verwendet wird.

Spezifikationen und Normen für Stellite 12-Pulver

SpezifikationEinzelheiten
Größenbereich des Pulvers15-45 µm, 45-75 µm, 75-106 µm (Mikron)
Standard-GradeASTM B-564, AMS 5387, AWS A5.21 ERCoCr-A
Optionen für die VerpackungVersiegelte Vakuumbeutel, Stahlfässer
Dichte8,4 g/cm³
Schmelzpunkt1260-1350°C
Härte (HRC)40-50
ZertifizierungISO 9001, AS9100 (für Luft- und Raumfahrtanwendungen), REACH-konform

Es ist wichtig, die richtige Größe und Sorte für Ihre Anwendung zu wählen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Beispielsweise kann eine feinere Pulvergröße für Anwendungen verwendet werden, die eine glatte Oberfläche erfordern, während ein gröberes Pulver für Hartauftragsschweißungen gewählt werden kann, bei denen es mehr auf die Ablagerung ankommt.

Lieferanten und Preise für Stellite 12-Pulver

Stellite 12-Pulver ist bei mehreren renommierten Anbietern erhältlich. Die Preise variieren je nach Sorte, Abnahmemenge und danach, ob Sie es für kommerzielle oder Forschungszwecke kaufen. Die Preise schwanken auch je nach Marktbedingungen und Verfügbarkeit der Legierung.

Lieferanten und Preise für Stellite 12-Pulver

AnbieterStandortPreis pro kg (USD)Mindestbestellmenge (kg)Versand
KennametalGlobal$200 – $3505Weltweit
Oerlikon MetcoUSA, Europa, Asien$220 – $38010Global
Hoganas ABSchweden, Global$240 – $40010Weltweit
Praxair OberflächentechnikNordamerika, Europa$210 – $3605Nordamerika, Europa
SandvikEuropa, Global$230 – $39010Global
Fisher ScientificNordamerika, Europa$250 – $4201 (Labormaßstab)Weltweit

Bei den Preisen handelt es sich um eine durchschnittliche Schätzung auf der Grundlage der Marktbedingungen zum Zeitpunkt der letzten Daten. Diese Preise können je nach Rohstoffmarkt, Großeinkaufsvereinbarungen und Standort des Lieferanten schwanken.

Vergleich von Stellite 12-Pulver mit anderen Metallpulvern

Stellite 12-Pulver ist nicht die einzige Option, wenn es um Hochleistungsmetallpulver geht. Vergleichen wir, wie es sich im Vergleich zu anderen beliebten Metallpulvern wie Stellite 6, Inconel 625 und Wolframkarbid schlägt.

Vergleich von Stellite 12-Pulver mit anderen Metallpulvern

EigentumStellit 12Stellit 6Inconel 625Wolframkarbid
GrundmaterialKobalt-ChromKobalt-ChromNickel-ChromTungsten
VerschleißfestigkeitHochMittelMittelSehr hoch
KorrosionsbeständigkeitHoch Hoch Sehr hochNiedrig
Härte (HRC)40-5035-4530-4060-70
Maximaler Temperaturwiderstand (°C)1000°C+900°C980°C700°C
AnwendungsschwerpunktVerschleiß-/HitzebeständigkeitAllgemeiner VerschleißKorrosionsbeständigkeitExtreme Härte
Kosten Mäßig-hochMäßigHochSehr hoch

Wie aus dem Vergleich hervorgeht, zeichnet sich Stellit 12-Pulver im Vergleich zu Stellit 6 durch hohen Verschleiß und hohe Temperaturen aus, während Inconel 625 eine überlegene Korrosionsbeständigkeit aufweist und Wolframkarbid die härteste Struktur bietet, allerdings zu wesentlich höheren Kosten und mit geringerer Korrosionsbeständigkeit.

Vorteile von Stellite 12 Pulver

Warum also Stellite 12-Pulver gegenüber anderen Materialien bevorzugen? Schlüsseln wir es auf:

  1. Hervorragende Verschleißbeständigkeit: Dank seiner einzigartigen Karbidbildung ist Stellite 12 Pulver extrem verschleißfest, was in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung ist.
  2. Stabilität bei hohen Temperaturen: Viele Werkstoffe verlieren bei hohen Temperaturen ihre Festigkeit, aber nicht Stellite 12. Es zeigt bei Temperaturen über 1000 °C eine außerordentlich gute Leistung und eignet sich daher perfekt für Turbinenschaufeln und Abgaskomponenten.
  3. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Das in der Legierung enthaltene Chrom sorgt dafür, dass sie in rauen chemischen Umgebungen oxidations- und korrosionsbeständig bleibt.
  4. Ausgewogene Härte und Zähigkeit: Stellite 12 bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen einer ausreichenden Härte, um dem Verschleiß zu widerstehen, und einer ausreichenden Zähigkeit, um Sprödigkeit zu vermeiden.

Nachteile von Stellite 12-Pulver

Natürlich hat Stellite 12 Powder, wie alle anderen Materialien auch, seine Nachteile:

  1. Kosten: Der hohe Anteil an Kobalt, Chrom und Wolfram macht dieses Material teurer als gängige Legierungen.
  2. Schwierigkeit der Verarbeitung: Die hohe Härte der Legierung kann die Bearbeitung und Verarbeitung erschweren und erfordert spezielle Geräte und Techniken.
  3. Verfügbarkeit: Da es sich bei Stellite um eine Nischenlegierung handelt, die in erster Linie für Spezialanwendungen verwendet wird, ist sie in bestimmten Regionen nicht immer ohne weiteres erhältlich.
Stellite 12-Pulver
Stellite 12 Pulver 16

FAQ

FrageAntwort
Wofür wird Stellite 12-Pulver verwendet?Stellite 12-Pulver wird für Anwendungen mit hohem Verschleiß verwendet, z. B. für Turbinenschaufeln, Schneidwerkzeuge und Ventile.
Wie hart ist Stellite 12?Es hat eine Härte von etwa 40-50 HRC, was es sehr verschleißfest, aber nicht zu spröde macht.
Ist Stellite 12 Powder korrosionsbeständig?Ja, sein hoher Chromgehalt gewährleistet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in oxidierenden Umgebungen.
Wie ist Stellite 12 im Vergleich zu Stellite 6?Stellite 12 bietet im Vergleich zu Stellite 6 eine höhere Verschleißfestigkeit und Härte, ist aber auch etwas teurer.
Kann Stellite 12-Pulver maschinell bearbeitet werden?Es kann maschinell bearbeitet werden, aber aufgrund seiner Härte sind spezielle Werkzeuge und Techniken erforderlich.
Welchen Temperaturen kann Stellite 12 standhalten?Es kann Temperaturen von über 1000°C standhalten und ist damit ideal für Hochtemperaturanwendungen.
Wo kann ich Stellite 12-Pulver kaufen?Sie können es von Anbietern wie Kennametal, Oerlikon Metco, Höganäs und Praxair Surface Tech beziehen.
Wie hoch sind die Kosten für Stellite 12-Pulver?Die Preise liegen zwischen 200 und 400 Dollar pro Kilogramm, je nach Lieferant und Menge.
Ist Stellite 12 besser als Wolframkarbid?Das hängt von der Anwendung ab; Wolframkarbid ist härter, aber Stellite 12 ist vielseitiger in Bezug auf Korrosions- und Temperaturbeständigkeit.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich und lernen Sie von den Besten

Mehr zu erforschen

Nach oben blättern