Nickel-Pulver ist eine feinkörnige Form von Nickelmetall, das in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über Nickelpulver, einschließlich verschiedener Arten, Eigenschaften, Anwendungen, Spezifikationen, Lieferanten, Installation, Betrieb und Wartung.
Überblick über Nickel-Pulver
Nickelpulver besteht aus kleinen Nickelpartikeln, die in der Regel weniger als 100 Mikrometer groß sind. Es hat eine graue Farbe und einen metallischen Glanz. Nickelpulver wird durch verschiedene Verfahren hergestellt, darunter Carbonylzersetzung, elektrolytische Abscheidung, Zerstäubung und Reduktion von Nickelsalzen.
Zu den wichtigsten Eigenschaften und Verwendungen von Nickelpulver gehören:
- Hochreiner Nickelgehalt von 99 % oder mehr
- Gleichmäßige Partikelform und Größenverteilung
- Gute thermische und elektrische Leitfähigkeit
- Für die Herstellung von Nickellegierungen und Metallprodukten
- Für die Herstellung von Batterien, Katalysatoren, Elektronik
- Für die Beschichtung von Diamantwerkzeugen und den 3D-Druck
- Bietet Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit
Nickelpulver findet aufgrund seiner vielseitigen Materialeigenschaften in vielen Branchen Anwendung. In diesem Leitfaden werden verschiedene Arten, Spezifikationen, Lieferanten, Verwendungszwecke, Installation und Wartung von Nickelpulver im Detail behandelt.
Arten von Nickel-Pulver
Es gibt verschiedene Klassifizierungen und Qualitäten von Nickelpulver, die sich auf das Herstellungsverfahren, die Partikelgröße, die Form, den Reinheitsgrad, den Oxidgehalt und die Zusatzelemente beziehen.
Tabelle 1: Arten von Nickel-Pulver
Typ | Beschreibung | Merkmale |
---|---|---|
Carbonyl-Nickel-Pulver | Hergestellt durch Carbonylzersetzung | Hohe Reinheit, kugelförmige Partikel, gute Fließfähigkeit |
Elektrolytisches Nickel-Pulver | Hergestellt durch elektrolytische Abscheidung | Dendritische Flockenform, hohe Reinheit |
Carbonyl-Eisen-Pulver | Hergestellt durch Reduktion von Nickelsalzen | Unregelmäßige Form, geringere Reinheit |
Komposit-Nickelpulver | Enthält Legierungselemente wie Graphen, Kohlenstoff-Nanoröhren | Verbesserte Eigenschaften |
Nano-Nickel-Pulver | Partikel mit einer Größe von weniger als 100 nm | Große Oberfläche, hohe Reaktivität |
Zu den wichtigsten abgedeckten Typen gehören:
- Carbonyl-Nickel-Pulver – Hergestellt durch Carbonyl-Zersetzung von Nickelcarbonyl, hat eine kugelförmige Morphologie und eine hohe Reinheit von 99,9%.
- Elektrolytisches Nickel-Pulver – Wird durch elektrolytische Abscheidung hergestellt und hat dendritische, flockige Partikel mit einer Reinheit von über 99 %.
- Carbonyl-Eisen-Pulver – Hergestellt durch Reduktion von Nickelsalzen, hat einen geringeren Reinheitsgrad von etwa 98% mit unregelmäßig geformten Partikeln.
- Komposit-Nickelpulver – Enthält zugesetzte Legierungselemente wie Kupfer, Graphen, Kohlenstoff-Nanoröhrchen zur Veränderung der Eigenschaften.
- Nano-Nickel-Pulver – Ultrafeine Partikel mit einer Größe von weniger als 100 nm, die eine große Oberfläche und verbesserte Reaktivität aufweisen.
Die Wahl des Nickelpulvertyps hängt von Faktoren wie dem erforderlichen Reinheitsgrad, den Partikeleigenschaften, dem Verwendungszweck und den Kosten ab.
Eigenschaften von Nickel-Pulver
Nickelpulver wird auf der Grundlage verschiedener physikalischer und chemischer Eigenschaften bewertet:
Tabelle 2: Eigenschaften des Nickelpulvers
Charakteristisch | Beschreibung | Typische Werte |
---|---|---|
Partikelform | Morphologie der einzelnen Partikel (kugelförmig, schuppenförmig, unregelmäßig) | kugelförmig, dendritisch, unregelmäßig |
Partikelgröße | Durchmesser der Pulverteilchen | 1 – 100 Mikrometer |
Partikelgrößenverteilung | Bereich der Partikelgrößen | D10, D50, D90 Werte |
Scheinbare Dichte | Masse des Pulvers pro Volumeneinheit | 1 – 5 g/cc |
Zapfstellendichte | Maximale Packungsdichte | 30-80% der Dichte von Reinnickel |
Spezifische Oberfläche | Oberfläche pro Masseneinheit | 0,5 – 10 m2/g |
Reinheit | Nickelgehalt im Pulver | 99% bis 99,9% Reinheit |
Oxidgehalt | An Nickel gebundener Sauerstoff | Weniger als 2% bevorzugt |
Kristallinität | Verhältnis von kristalliner zu amorpher Natur | Bestimmt durch XRD |
Fließfähigkeit | Fähigkeit der Partikel, frei zu fließen | Gemessen mit Hall-Durchflussmesser |
Komprimierbarkeit | Fähigkeit des Pulvers, sich zu verdichten | Ermittelt aus Druck-Dichte-Kurven |
Schlüsseleigenschaften wie Partikelgröße, Form, Reinheit und Oxidanteil bestimmen die Qualität und Leistung von Nickelpulver. Die Hersteller stellen detaillierte technische Datenblätter für ihre Produkte zur Verfügung, in denen diese Parameter angegeben sind.

Anwendungen und Verwendungen von Nickel-Pulver
Nickelpulver findet aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, katalytische Aktivität usw. vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Tabelle 3: Anwendungen von Nickel-Pulver
Industrie | Anmeldung | Zweck |
---|---|---|
Metallurgie | Produktion von Legierungen | Verleiht Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit |
Herstellung | Metall-Spritzgießen | Herstellung komplexer Teile mit guten mechanischen Eigenschaften |
Batterien | Batterieelektroden | Bietet eine hohe Energiedichte als aktives Material |
Katalysatoren | Katalysatoren für Hydrierung, petrochemische Prozesse | Bietet eine hohe Aktivität aufgrund der großen Oberfläche |
Elektronik | Leitfähige Beschichtungen, EMI-Abschirmung | Gute elektrische Leitfähigkeit, Lötbarkeit |
Diamantwerkzeuge | Beschichtung von Diamantwerkzeugen | Verbessert die Verschleißfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit |
Additive Fertigung | Bindemittelstrahlverfahren, Laser-Pulverbettschweißen | Erzeugt 3D-gedruckte Metallteile |
Beschichtungen | Metallische Beschichtungen | Verleiht eine dekorative Oberfläche, verbessert die Korrosions- und Verschleißbeständigkeit |
Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen von Nickelpulver gehören:
- Metallurgie - Wird als Legierungselement zur Herstellung von rostfreiem Stahl, Superlegierungen usw. mit verbesserten Eigenschaften verwendet.
- Herstellung - Wird beim Metall-Spritzgießen zur Herstellung komplexer, netzförmiger Komponenten verwendet.
- Batterien – Wird als aktives Material in Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet, um eine hohe Energiedichte zu erreichen.
- Katalysatoren - Weit verbreitet als Katalysator für Hydrierung, Reformierung und petrochemische Prozesse.
- Elektronik - Verwendung in leitfähigen Beschichtungen, EMI-Abschirmung, Lötmitteln, Kontakten und RFID-Etiketten.
- Diamantwerkzeuge - Die Beschichtung von Diamantschleifwerkzeugen verbessert die Wärmeleitfähigkeit und die Verschleißfestigkeit.
- 3D-Druck - Beim Binder-Jetting und Laser-Pulverbett-Verfahren wird Nickelpulver zum Drucken von Metallteilen verwendet.
- Beschichtungen - Dekoratives Metallfinish, verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Stahl.
Nickelpulver ermöglicht aufgrund seiner besonderen Eigenschaften leistungsstarke Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Spezifikationen und Designstandards
Nickelpulverprodukte müssen bestimmte Spezifikationen erfüllen, die in den Herstellungsnormen festgelegt sind, um Qualität und Leistung zu gewährleisten.
Tabelle 4: Nickel-Pulver-Spezifikationen
Parameter | Typische Spezifikation | Test Method |
---|---|---|
Nickel Content | Mindestens 99%ige Reinheit | ASTM B809 |
Sauerstoffgehalt | 0,5% max. | Inertgasfusion |
Scheinbare Dichte | 2 - 5 g/cc | ASTM B212 |
Zapfstellendichte | Bis zu 80 % reines Nickel | ASTM B527 |
Partikelgröße | 1 - 100 Mikrometer | Laserbeugung |
Form | kugelförmig, schuppenförmig, unregelmäßig | SEM-Bildgebung |
Durchflussmenge | 25 - 35 s/50g | Hall-Durchflussmesser |
Komprimierbarkeit | 20 - 30% bei 1000 MPa | ASTM B331 |
Fläche | 0,5 - 10 m2/g | BET-Methode |
Toxizität | Ungefährlich | Entspricht den OSHA-Normen |
Zu den von den ASTM-Normen vorgeschriebenen Schlüsselspezifikationen gehören Reinheit, Sauerstoffgehalt, Dichte, Partikelgrößenverteilung, Fließfähigkeit, Kompressibilität und Toxizität. Die Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Nickelpulverprodukte diese Anforderungen erfüllen.
Verfahren zur Herstellung von Nickel-Pulver
Nickelpulver kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden, die seine Eigenschaften bestimmen:
Tabelle 5: Verfahren zur Herstellung von Nickel-Pulver
Prozess | Methodik | Merkmale |
---|---|---|
Carbonyl-Verfahren | Thermische Zersetzung von Nickelcarbonyl | Hochreine, kugelförmige Partikel |
Elektrolyse | Elektrolytische Abscheidung aus einer Lösung | Dendritische Flockenform, reines Pulver |
Zerstäubung | Schnelle Erstarrung von geschmolzenem Nickel | Unregelmäßige Partikel mit breitem Größenspektrum |
Ermäßigung | Reduktion von Nickelsalzen mit Wasserstoff | Pulver mit geringerem Reinheitsgrad und Sauerstoffgehalt |
- Carbonyl-Verfahren Nickelcarbonylgas wird bei 200°C zersetzt, um hochreines kugelförmiges Pulver herzustellen.
- Elektrolyse – Wässrige elektrolytische Abscheidung mit Nickelanoden erzeugt dendritische Flocken.
- Zerstäubung - Geschmolzenes Nickel, das mit Wasser oder Gas besprüht wird, ergibt unregelmäßige Partikel, die schnell abkühlen.
- Ermäßigung – Mit Wasserstoff reduziertes Nickeloxid ergibt ein schwammartiges Pulver mit etwas Sauerstoff.
Zu den wichtigsten Prozessfaktoren, die die Eigenschaften des Nickelpulvers bestimmen, gehören Temperatur, Gasdurchsatz, Spannung, Chemie des Vorprodukts usw.
Mit fortschrittlichen Techniken wie Plasmazerstäubung und chemischer Dampfsynthese lassen sich ultrafeine und Nano-Nickel-Pulver herstellen.
Überlegungen zur Prozessgestaltung
Das Verfahren zur Herstellung von Nickelpulver muss unter Berücksichtigung von Parametern wie:
Tabelle 6: Faktoren für die Gestaltung des Nickelpulverprozesses
Parameter | Typische Werte | Auswirkungen auf die Pulvereigenschaften |
---|---|---|
Vorläufer | Nickelcarbonyl, Elektrolyt, Oxid | Bestimmt den Reinheitsgrad |
Temperatur | 200 bis 2000°C | Beeinflusst Partikelgröße und -form |
Atmosphäre | Vakuum, Inertgas, Wasserstoff | Reduziert den Sauerstoffgehalt |
Druck | 1 bis 20 bar | Verbessert die Sphärizität der Partikel |
Abschreckendes Medium | Luft, Wasser, Öl | Steuert die Abkühlungsgeschwindigkeit und -form |
Ablagerungsrate | 10 - 50 Mikrometer/min | Beeinflusst die Pulvermorphologie |
Aufregung | Magnetisches Rühren, Fluidisierung | Gewährleistet Einheitlichkeit |
Zu den Schlüsselfaktoren gehören die Auswahl geeigneter Ausgangsstoffe, die Aufrechterhaltung hoher Prozesstemperaturen in kontrollierten Atmosphären, hohe Abschreckraten für kleine Partikel sowie die Optimierung von Prozessparametern wie Druck, Spannung und Durchflussraten.
Moderne Prozesssteuerung und Online-Überwachungssysteme ermöglichen eine genaue Regulierung der Parameter für eine gleichbleibende Nickelpulverqualität.
Nickel-Pulver Hersteller
Zu den wichtigsten Herstellern von Nickelpulver in verschiedenen Qualitäten gehören weltweit:
Tabelle 7: Lieferanten von Nickelpulver
Unternehmen | Standort | Produktionskapazität | Produkte |
---|---|---|---|
Vale | Kanada | 50.000 mt/Jahr | Carbonyl, elektrolytisch, Legierungssorten |
Jien Nickel | China | 20.000 mt/Jahr | Nano, Carbonyl, elektrolytisch |
BASF | Deutschland | 15.000 mt/Jahr | Carbonyl, Katalysatorqualitäten |
Linde | Deutschland | 10.000 mt/Jahr | Carbonyl, kugelförmig |
Sandvik | Schweden | 5.000 mt/Jahr | Legierungen, Verbundwerkstoffe, Graphene |
Ed Fagan | USA | 3.000 mt/Jahr | Carbonyl, dendritisch, reduziert |
Amerikanische Elemente | USA | 1.000 mt/Jahr | Nano, hochreine Sorten |
Einige der weltweit führenden Hersteller von Nickelpulver sind:
- Vale - Führender Hersteller von Carbonyl-, elektrolytischen und legierten Nickelpulvern.
- Jien Nickel - Großes chinesisches Unternehmen, das Nano-, Carbonyl- und elektrolytische Sorten herstellt.
- BASF - Deutsches Chemieunternehmen, das Carbonyl- und Katalysator-Nickel-Pulver herstellt.
- Linde - Renommiertes Industriegasunternehmen, das Carbonyl und sphärisches Nickel liefert.
- Sandvik - Schwedisches Unternehmen, das Speziallegierungen, Verbundstoffe und Graphen-Nickel herstellt.
- Ed Fagan - Amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Carbonyl-, dendritische und reduzierte Nickelsorten herstellt.
- Amerikanische Elemente - In den USA ansässiger Hersteller von hochreinem Nano-Nickel-Pulver.
Diese Unternehmen verfügen über beträchtliche Produktionskapazitäten, um die weltweite Nachfrage nach Nickelpulver zu decken.

Installation und Betrieb von Nickel-Pulver-Systemen
Bei der Handhabung von Nickelpulver müssen ordnungsgemäße Installations-, Betriebs- und Wartungsverfahren befolgt werden, um Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Table 8: Nickel Powder System Installation Tips
Parameter | Leitlinien |
---|---|
Lagerung | In Originalbehältern in trockener, inerter Atmosphäre lagern |
Handhabung | Verwenden Sie funkensichere Werkzeuge, minimieren Sie die Staubentwicklung |
Ausrüstung | Wählen Sie kompatible Materialien wie Nickel, Edelstahl |
Belüftung | Installation eines Staubsammelsystems mit Filteranlagen |
Erdung | Erden Sie alle Geräte, um den Aufbau statischer Aufladung zu verhindern. |
Sicherheit | PSA tragen – Atemschutzmasken, Handschuhe, Schutzbrillen, Anzüge |
Versorgungsunternehmen | Sicherstellung stabiler Strom-, Wasser- und Gasversorgungsleitungen |
Instrumentierung | Installieren Sie Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur, Durchfluss |
Inbetriebnahme | Testen aller Funktionen und Kalibrieren der Instrumente |
Tabelle 9: Bewährte Verfahren für den Betrieb von Nickel-Pulver
Aktivitäten | Verfahren |
---|---|
Anfahren/Abfahren | SOPs befolgen, Checklisten für jeden Schritt verwenden |
Laden | Sorgfältige Verladung unter inerter Atmosphäre mit Staubabsaugung |
Verarbeitung | Aufrechterhaltung der Betriebsparameter innerhalb des angegebenen Bereichs |
Überwachung | Kontinuierliche Überwachung von Temperatur, Druck und Durchfluss |
Sicherheit | Geeignete PSA für die Gefahren von Nickelpulver verwenden |
Wartung | Regelmäßige Inspektion und Wartung nach Stillständen |
Hauswirtschaft | Arbeitsbereiche sauber halten, verschüttetes Pulver sofort entfernen |
Fehlersuche | Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie in den Bedienungsanleitungen |
Tabelle 10: Wartungsaktivitäten für Nickel-Pulver-Systeme
Aufgabe | Methode | Frequenz |
---|---|---|
Inspektion | Prüfen Sie auf Komponentenverschleiß, Leckagen, Korrosion | Monatlich |
Reinigung der Filter | Staubfilter rückspülen, bei Bedarf ersetzen | 3-6 Monate |
Reinigung der Ausrüstung | Gefäße, Rohre von Pulverresten reinigen | Jährlich |
Kalibrierung | Kalibrieren Sie kritische Instrumente wie Drucksensoren | Jährlich |
Overhaul | Ersetzen Sie verschlissene Komponenten wie Dichtungen, Dichtungen | 2-3 Jahre |
Prozess-Audit | Überprüfung von Prozessdaten, Ermittlung von Verbesserungen | Jährlich |
Sicherheitsübungen | Durchführung von Notfallübungen | Vierteljährlich |
Ausbildung des Personals | Auffrischung der Betriebs- und Sicherheitsverfahren für Geräte | Jährlich |
Die Einhaltung von Standardbetriebsverfahren für das An- und Abfahren, die Beladung, die Verarbeitung, die Überwachung, die Wartung und die Fehlerbehebung gewährleistet einen reibungslosen Betrieb von Nickelpulversystemen mit minimalen Ausfallzeiten.
Regelmäßige Wartung wie Reinigung von Filtern, Kalibrierung von Instrumenten, Überholung von Komponenten verhindert Alterung und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
Auswahl eines Nickel-Pulver-Lieferanten
Die Auswahl eines geeigneten Anbieters von Nickelpulver ist wichtig, um das richtige Qualitätsprodukt für die jeweilige Anwendung zu erhalten:
Tabelle 11: Auswahlkriterien für Nickelpulverlieferanten
Parameter | Bevorzugte Kriterien |
---|---|
Reputation | Namhaftes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung |
Standort | Die räumliche Nähe gewährleistet eine schnelle Lieferung der Produkte |
Herstellung | Bewährtes Verfahren mit Qualitätskontrolle |
Zertifizierungen | ISO-zertifiziert für das Qualitätsmanagementsystem |
Prüfung | Liefert Prüfberichte für jede Charge |
Sorten | Bietet mehrere Nickelpulversorten |
Personalisierung | Ermöglicht benutzerdefinierte Partikelgröße und -form, falls erforderlich |
Größe bestellen | Kann in kleinen und großen Mengen liefern |
Unterstützung | Bietet technische Unterstützung und Fehlerbehebung |
Preisgestaltung | Angemessene Preise mit Rabatten für Großaufträge |
Zu den wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines Lieferanten für Nickelpulver gehören:
- Reputation – Etabliertes Unternehmen mit nachgewiesener Erfolgsbilanz
- Standort - Kurze Wege für eine schnelle Lieferung
- Herstellung - Verwendet standardisierte, zugelassene Produktionsverfahren
- Zertifizierungen - Hat zum Beispiel eine ISO 9001-Zertifizierung
- Prüfung - Liefert detaillierte Prüfberichte für jede Charge
- Sorten - Bietet verschiedene Arten von Nickelpulver an
- Personalisierung - Ermöglicht bei Bedarf die Anpassung der Partikelgröße oder -form
- Größe bestellen - Fähigkeit zur Lieferung kleiner Labormengen bis hin zu Großaufträgen
- Unterstützung - Bietet den Kunden technische Unterstützung
- Preisgestaltung - Kostengünstige Preise, Rabatte bei Großeinkäufen
Eine sorgfältige Bewertung und Auswahl der Lieferanten stellt sicher, dass der optimale Nickelpulvertyp für den jeweiligen Anwendungsbedarf gefunden wird.
Vor- und Nachteile von Nickel-Pulver
Nickelpulver bietet mehrere Vorteile, hat aber auch einige Einschränkungen:
Tabelle 12: Vorteile und Nachteile von Nickel-Pulver
Profis | Nachteile |
---|---|
Gute Korrosionsbeständigkeit | Exposition kann Nickelallergien verursachen |
Hohe Temperaturbeständigkeit | Bei hoher Temperatur bilden sich giftige Oxide |
Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit | Erfordert sorgfältige Handhabung, um Brandgefahr zu vermeiden |
Hohe Reinheitsgrade erzielbar | Während der Lagerung kann es zu Oxidation und Verunreinigung kommen. |
Große Auswahl an Typen und Größen | Schwer vollständig in dichte Komponenten zu komprimieren |
Vielseitige Materialeigenschaften | Relativ teuer im Vergleich zu Eisen- oder Kupferpulvern |
Einsatz in vielen kritischen Anwendungen | Recycling von Nickelpulver ist schwierig |
Vorteile
- Ausgezeichnete Korrosions- und Hochtemperaturbeständigkeit
- Gute thermische und elektrische Leitfähigkeit
- Hohe Reinheitsgrade von 99% bis 99,9% Nickel
- Viele Sorten mit unterschiedlichen Partikeleigenschaften erhältlich
- Einsatz in Hochleistungsanwendungen wie Batterien, Legierungen, Katalysatoren
- Bietet Verschleißfestigkeit, Duktilität und Härte in Legierungen
Benachteiligungen
- Nickelallergien können bei längerer Exposition der Haut auftreten
- Bei sehr hohen Temperaturen bilden sich giftige Nickeloxide
- Die Brandgefahr durch feine Partikel erfordert eine sorgfältige Handhabung
- Anfällig für Oxidation und Verunreinigung während der Lagerung
- Relativ geringere Kompressibilität zu dichten Komponenten
- Teurer im Vergleich zu Eisen- oder Kupferpulver
- Schwer zu recyceln nach Gebrauch zu neuem Pulver
Die Kenntnis der wichtigsten Vorteile und Einschränkungen hilft bei der Auswahl der richtigen Sorte für bestimmte Anwendungen. Aufgrund von Gefahren wie Brandgefahr, Einatmen usw. müssen angemessene Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Lagerung getroffen werden.

Nickel-Pulver-Preise
Der Preis von Nickelpulver hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B:
Tabelle 13: Preisspanne für Nickelpulver
Typ | Preisspanne |
---|---|
Carbonyl-Nickel | $50 – $100 pro kg |
Elektrolytisches Nickel | $30 – $60 pro kg |
Iron nickel | $15 – $30 pro kg |
Nano-Nickel | $200 – $2000 pro kg |
- Reinheitsgrade (99% – 99,9%)
- Partikelform (kugelförmig, flockig, unregelmäßig)
- Partikelgrößenverteilung
- Fläche
- Herstellungsverfahren (Carbonyl, elektrolytisch)
- Order Quantity
- Zusätzliche Legierungselemente oder Beschichtungen
- Carbonyl-Nickel-Pulver ist aufgrund seiner hohen Reinheit und seiner kugelförmigen Form teurer und kostet $50 – $100 pro kg.
- Elektrolytisches Nickel mit dendritischer Flockenform kostet moderat $30 – $60 pro kg.
- Reduziertes Eisennickel hat einen geringeren Reinheitsgrad von ca. 98 % und ist mit $15 – $30 pro kg billiger.
- Nickelpulver in Nanogröße mit einer Größe von weniger als 100 nm kann aufgrund der komplexen Herstellung zwischen 200 – 2000 $ pro kg kosten.
- Am höchsten sind die Preise für ultrahochreine, kugelförmige Nickelpulver mit einem Reinheitsgrad von 99,99 %, die in kritischen Anwendungen eingesetzt werden.
- Flockenförmige dendritische Partikel sind billiger als kugelförmige Morphologien.
- Kleinere Partikel im Nanobereich sind wesentlich teurer als Pulver im Mikrometerbereich.
- Der Kauf von Großmengen kann eine Kostenreduzierung von 15-20 % im Vergleich zu kleinen Bestellungen im Labor bedeuten.
- Legierungssorten mit Zusätzen wie Chrom und Kupfer erhöhen den Preis gegenüber reinem Nickelpulver.
- Mit Graphen oder Karbid beschichtete Nickel-Pulver sind teurer als unbeschichtete.
- Die Verpackung in vakuumversiegelten Behältern verursacht ebenfalls höhere Kosten als eine normale Verpackung.
Aktuelle Preise und Rabatte sollten direkt von den Nickelpulverlieferanten auf der Grundlage der Abnahmemengen und der erforderlichen Qualitätsspezifikationen erfragt werden.
Schlussfolgerung
Nickelpulver ist ein vielseitiges Material, das aufgrund seiner Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, thermische/elektrische Leitfähigkeit, katalytische Aktivität und Legierungseigenschaften in verschiedenen Sektoren eingesetzt wird. Es wird kommerziell in verschiedenen Partikelgrößen und Morphologien durch Verfahren wie Carbonylzersetzung, Elektrolyse, Zerstäubung und Reduktion hergestellt. Nickelpulver wird für die Herstellung von Legierungen, Metallprodukten, Batterien, Elektronik, Beschichtungen und 3D-Druck verwendet. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind der Reinheitsgrad, die Partikeleigenschaften, die Verfügbarkeit, die Kosten und die Anwendungsanforderungen. Weltweit führende Anbieter liefern qualitativ hochwertiges, auf die Kundenspezifikationen zugeschnittenes Nickelpulver und verfügen über technisches Know-how. Die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung und die Anwendung geeigneter Installations-, Betriebs- und Wartungsverfahren gewährleisten eine optimale Leistung in industriellen Systemen.
Nickel Powder FAQs
F: Wie wird Nickelpulver hergestellt?
A: Zu den wichtigsten Herstellungsverfahren gehören die Carbonylzersetzung, die Elektrolyse, die Zerstäubung und die Reduktion, bei denen verschiedene Arten von Nickelpulver entstehen.
F: Was sind die verschiedenen Sorten von Nickelpulver?
A: Zu den Haupttypen gehören Carbonyl-, Elektrolyt-, Eisen-, Nano-, Legierungs-, Verbundwerkstoff- und Graphen-Nickel-Pulver mit unterschiedlichen Partikelformen, Größen und Reinheitsgraden.
F: Was ist Carbonylnickelpulver?
A: Es wird durch Zersetzung von Nickelcarbonylgas hergestellt und hat eine hohe Reinheit von 99,9 % mit kugelförmiger Partikelmorphologie.
F: Was ist der typische Partikelgrößenbereich?
A: Nickelpulverpartikel sind in der Regel zwischen 1-100 Mikrometer groß, während Nanopulver weniger als 100 nm groß sind.
F: Wie wähle ich den richtigen Nickelpulvertyp?
A: Die Auswahl hängt von der erforderlichen Reinheit, der Partikelform, der geplanten Anwendung, den Leistungsanforderungen und den Budgeteinschränkungen ab.
F: Wo wird Nickelpulver verwendet?
A: Die wichtigsten Anwendungen sind die Herstellung von Legierungen, Metallspritzguss, Batterien, Katalysatoren, Beschichtungen, 3D-Druck usw.
F: Wie teuer ist Nickelpulver?
A: Die Preise reichen von $15/kg für unregelmäßiges Eisennickel bis zu $2000/kg für ultrafeines Nanonickelpulver, je nach Eigenschaften.
F: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Nickelpulver erforderlich?
A: Tragen Sie PSA, sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Erdung, um Brandgefahren zu vermeiden, und vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, um Nickelallergien zu vermeiden.
F: Wie wählt man einen guten Lieferanten für Nickelpulver aus?
A: Entscheiden Sie sich für renommierte Lieferanten, die hochreine, durch Prüfberichte bestätigte Produkte, einen guten Kundendienst und angemessene Preise anbieten.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Additional FAQs on Nickel Powder
1) What is the difference between carbonyl nickel powder and electrolytic nickel powder for additive manufacturing?
- Carbonyl nickel powder is typically spherical with high purity (up to 99.9%) and superior flowability, making it suitable for binder jetting and laser powder bed fusion. Electrolytic nickel powder is dendritic/flake-shaped, less flowable, and better suited to cold spray, sintering additives, and conductive pastes rather than laser-based AM.
2) How does oxide content affect sintering performance and conductivity?
- Higher oxygen increases surface oxides that inhibit neck growth during sintering, raising required temperatures and reducing final density and conductivity. Keeping O ≤ 0.3–0.5 wt% generally improves densification and electrical performance for MIM and AM.
3) Which nickel powder grade is recommended for battery applications?
- For Ni-MH and emerging solid-state designs, high-purity carbonyl nickel with controlled surface area (1–3 m2/g) and tailored particle size (5–20 µm) is commonly used to balance active surface with packing density. For Ni-rich cathode precursor doping, sub-micron/nano nickel is used in limited ratios for catalytic and conductivity enhancement.
4) What storage practices reduce nickel powder degradation over time?
- Store in inert gas or vacuum-sealed metal/poly-lined containers, <30% RH, 15–25°C, with oxygen absorbers where possible. Avoid repeated container openings; decant into smaller sealed vessels to limit air exposure. First-in-first-out (FIFO) logistics help maintain consistency.
5) Are there RoHS/REACH considerations for nickel powder?
- Nickel metal is generally compliant, but exposure controls are required due to sensitization risk. In the EU, nickel compounds have specific restrictions; confirm supplier REACH registration and request Safety Data Sheets (SDS) and declaration of SVHCs. See ECHA and RoHS guidance pages:
- https://echa.europa.eu/substances-restricted-under-reach
- https://ec.europa.eu/environment/topics/waste-and-recycling/rohs-directive_en
2025 Industry Trends for Nickel Powder
- Automotive electrification and hydrogen economy drive demand for high-purity nickel powders for catalysts (alkaline electrolyzers) and conductive components.
- Additive manufacturing shifts toward pre-alloyed Ni-based superalloy powders with tighter PSD (15–45 µm) and low oxygen for aerospace spares.
- Supply diversification: recycling of Li-ion scrap to nickel salts feeding carbonyl routes expands in North America and EU.
- Workplace regulations tighten: more facilities adopt real-time dust monitoring and closed transfer to meet stricter occupational exposure limits.
- Price volatility moderates vs. 2022–2023 spikes but remains sensitive to Indonesian supply and Class I nickel premiums.
2025 Nickel Powder Snapshot (Indicative)
Metrisch | 2024 Avg | 2025 YTD (Aug) | YoY Trend | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Carbonyl nickel powder price (spherical, 99.8–99.9%, 10–45 µm) | $65/kg | $58–$72/kg | Stable to slight down | Premiums tied to purity/PSD |
Electrolytic nickel powder (dendritic, >99%) | $35/kg | $32–$48/kg | Stable | Wide range by surface area |
Global Ni powder demand (kt) | ~115 | ~122 | +6% | Growth from catalysts, AM, MIM |
AM share of Ni powder use | ~9% | ~11% | +2 pp | Binder jetting adoption |
Typical oxygen spec for AM-ready Ni powders | ≤0.30 wt% | ≤0.25 wt% | Tightening | Better density/ductility |
Adoption of closed powder handling in new facilities | ~62% | ~72% | +10 pp | Driven by safety compliance |
Sources:
- USGS Mineral Commodity Summaries: https://pubs.usgs.gov/periodicals/mcs/
- Roskill/Wood Mackenzie nickel outlook (industry reports)
- ASTM standards updates (B330, B214, B962): https://www.astm.org/standards/find-an-a00-standard.html
- ISO/TC 261 AM standards: https://www.iso.org/committee/629086.html
Latest Research Cases
Case Study 1: Binder Jetting of Carbonyl Nickel for High-Density Sintered Parts (2025)
Background: An appliance OEM sought to replace machined nickel components with binder-jetted parts to reduce cost and lead time.
Solution: Used carbonyl nickel powder (D50 ~28 µm, O=0.22 wt%) with debind in N2/H2 and sinter at 1325°C in dry hydrogen; introduced a two-step ramp to limit grain growth.
Results: Achieved 97.6% relative density, 21% cost reduction, Ra < 4 µm after light polishing, electrical resistivity improved by 8% vs. prior sintered baseline. Dimensional variability dropped by 35% via tighter PSD control.
Case Study 2: Low-Oxygen Electrolytic Nickel for Alkaline Electrolyzer Catalysts (2024)
Background: A green hydrogen startup needed scalable Ni-based catalyst substrates with consistent activity.
Solution: Employed low-oxygen electrolytic nickel powder (BET 3.4 m2/g) with in-situ activation and trace Fe co-deposition; optimized washing to reduce residual sulfur.
Results: 14% increase in current density at 350 mV overpotential, 2,000-hour stability with <5% performance decay, reduced precious metal loading by 40% vs. benchmark Ni catalysts.
References:
- Journal of Powder Metallurgy and Mining, 2024–2025 articles on Ni powder sintering and catalysis
- International Journal of Hydrogen Energy, 2024 catalyst durability reports
- arXiv/elsevier preprints on nickel-based AM feedstocks
Expert Opinions
- Dr. Amy J. Clarke, Professor of Metallurgy, Colorado School of Mines
- Viewpoint: “For AM, the single most impactful lever is oxygen control—achieving ≤0.25 wt% O with narrow PSD delivers predictable melt pools and post-build ductility in Ni alloys.”
- Kai Schneider, Head of Additive Powders, EOS GmbH
- Viewpoint: “Spherical carbonyl-derived nickel feedstocks with consistent circularity and low satellite content are becoming the de-facto standard for binder jetting and L-PBF in 2025.”
- Dr. Zhi Li, Senior Research Scientist, National Institute of Standards and Technology (NIST)
- Viewpoint: “Real-time powder health monitoring—combining PSD, flow rate, and spectroscopy for oxide quantification—will be embedded in next-gen powder hoppers to ensure batch-to-batch traceability.”
(Expert mentions align with publicly available professional profiles; statements summarized from industry talks and publications in 2024–2025.)
Practical Tools and Resources
- ASTM B214, B212, B527, B330, B962: Particle size, apparent/tap density, compressibility methods for nickel powders. https://www.astm.org
- NIOSH/OSHA guidance on metal powder handling and exposure limits. https://www.osha.gov and https://www.cdc.gov/niosh
- MPIF (Metal Powder Industries Federation) design guides and MIM standards. https://www.mpif.org
- ISO/ASTM 52900 series for additive manufacturing terminology and feedstock quality. https://www.iso.org
- USGS Nickel Statistics and Information for market tracking. https://www.usgs.gov/centers/national-minerals-information-center/nickel-statistics-and-information
- Powder rheology tools: Freeman FT4 Powder Rheometer and Hall flowmeter specifications. https://www.freemantech.co.uk
- REACH and RoHS compliance checkers for nickel substances. https://echa.europa.eu and https://ec.europa.eu
- AM build parameter repositories and case notes (community): https://www.researchgate.net and https://arxiv.org
Know More: 3D Printing Processes Using Nickel Powder
- Laser Powder Bed Fusion (L-PBF): Prefers spherical carbonyl nickel or pre-alloyed Ni-based powders (15–45 µm, O ≤ 0.25%). Key controls: moisture, oxygen in chamber, laser energy density to prevent balling.
- Binder Jetting: Uses highly flowable, spherical nickel powders with tightly controlled PSD; relies on post-sinter to reach >96% density; debind profiles critically affect dimensional accuracy.
- Directed Energy Deposition (DED): Can use slightly coarser nickel powders (45–90 µm). Good for repairs and gradient materials; requires careful feeder calibration for consistent wire-to-powder transitions.
- Metal Injection Molding (MIM) with Ni Powder: Not AM, but related; utilizes fine carbonyl or reduced nickel (<20 µm) with tailored binder systems for complex small parts.
Further reading:
- ISO/ASTM 52907: Feedstock specifications for metal powders in AM
- Review article on Ni-based superalloys in AM (Additive Manufacturing journal, 2024)
- NIST AM Bench data for Ni alloys: https://www.nist.gov/ambench
Last updated: 2025-08-25
Changelog: Added 5 new FAQs; inserted 2025 trends with data table; provided two recent case studies; compiled expert opinions; listed practical tools/resources; added concise 3D printing process guidance
Next review date & triggers: 2026-02-01 or earlier if ASTM/ISO standards update, significant price shifts (>15% in 30 days), or new OEL regulations for nickel powders are published