Diesen Beitrag teilen

Inhaltsübersicht

Material der Klasse M2, ein Schnellarbeitsstahl (HSS), der für seine außergewöhnliche Ausgewogenheit von Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Zerspanungsleistung bekannt ist, gilt in der Fertigungswelt als erstklassige Wahl. Ganz gleich, ob Sie in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau oder in der Feinmechanik tätig sind, die Kenntnis der Feinheiten von M2-Material kann Ihre Projektergebnisse verbessern.

Dieser umfassende Leitfaden befasst sich eingehend mit M2-Materialien und untersucht deren Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen sowie einen Vergleich bestimmter Metallpulvermodelle. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind oder sich zum ersten Mal mit Werkstoffen befassen, dieser Artikel ist darauf zugeschnitten, Sie zu interessieren und zu informieren.

Übersicht über das Material der Klasse M2

M2-Material ist ein vielseitiger Schnellarbeitsstahl, der häufig im Werkzeug- und Formenbau eingesetzt wird. Er besteht hauptsächlich aus Wolfram und Molybdän mit einer ausgewogenen Mischung aus Kohlenstoff, Chrom, Vanadium und Kobalt, wodurch er sich ideal zum Schneiden und Formen harter Materialien bei hohen Geschwindigkeiten eignet. M2-Stahl ist bekannt für seine hervorragende Zähigkeit, Rotationshärte (Beibehaltung der Härte bei hohen Temperaturen) und Verschleißfestigkeit, was ihn zur ersten Wahl für Branchen macht, die Hochleistungswerkstoffe benötigen.

Material der Klasse M2
M2-Grade Material 9

Zusammensetzung des Materials der Klasse M2

Die Zusammensetzung des Materials der Güteklasse M2 ist entscheidend für seine Leistung. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der typischen Elemente, die in Stahl der Güteklasse M2 enthalten sind:

ElementZusammensetzung (%)Rolle im Material
Kohlenstoff (C)0.78-0.88Erhöht die Härte und Festigkeit, insbesondere die Verschleißfestigkeit.
Chrom (Cr)3.75-4.50Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, Härte und Zähigkeit.
Tungsten (W)5.50-6.75Sorgt für rote Härte, so dass der Stahl seine Härte auch bei hohen Temperaturen beibehält.
Molybdän (Mo)4.50-5.50Verbessert die Festigkeit und Zähigkeit bei hohen Temperaturen und unterstützt die Bildung von Karbiden für die Verschleißfestigkeit.
Vanadium (V)1.75-2.20Trägt durch die Bildung feiner Karbide zur Verschleißfestigkeit und Gesamtzähigkeit bei.
Kobalt (Co)0.00-1.00Optional, verbessert die Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit.
Eisen (Fe)WaageDas Basiselement, das die strukturelle Integrität der Legierung gewährleistet.

Diese Elemente tragen gemeinsam zu der bekannten Langlebigkeit und Leistung des Materials bei, insbesondere bei Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten und unter extremen Bedingungen.

Merkmale von M2-Güteklasse Material

Stahl der Güteklasse M2 wird für sein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Härte geschätzt und ist daher die ideale Wahl für hochbeanspruchte Anwendungen. Schauen wir uns die wichtigsten Eigenschaften an:

1. Härte und Abriebfestigkeit

Stahl der Güteklasse M2 weist eine ausgezeichnete Härte auf, die in der Regel im Bereich von 62-65 HRC (Rockwell-Härteskala) liegt, was ihn äußerst verschleiß- und verformungsbeständig macht. Dies macht ihn perfekt für Schneidwerkzeuge, die eine lang anhaltende Schärfe erfordern.

2. Rot-Härte

Eines der herausragenden Merkmale der Stahlsorte M2 ist ihre Warmhärte, d. h. ihre Fähigkeit, die Härte bei hohen Temperaturen beizubehalten. Dadurch eignet sich M2 für Hochgeschwindigkeitsarbeiten, bei denen sich das Werkzeug durch Reibung erwärmt.

3. Zähigkeit

Trotz seiner hohen Härte verfügt M2-Stahl über eine ausgezeichnete Zähigkeit, die das Risiko von Ausbrüchen und Rissen bei hochbelasteten Arbeiten verringert. Dieses Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit gewährleistet die Langlebigkeit von Werkzeugen aus M2-Stahl.

4. Bearbeitbarkeit

Stahl der Güte M2 ist zwar härter als einige andere Werkzeugstähle, lässt sich aber gut bearbeiten, vor allem im geglühten Zustand. Dies ermöglicht es den Herstellern, das Material zu präzisen Werkzeugen und Komponenten zu formen und zu gestalten.

5. Widerstandsfähigkeit gegen Verformung

Selbst unter extremer Belastung verformt sich Stahl der Güteklasse M2 nicht und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.

Anwendungen von Material der Güteklasse M2

M2-Material wird aufgrund seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in einem breiten Spektrum von Branchen eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen:

IndustrieAnmeldungBeschreibung
Luft- und RaumfahrtSchneidewerkzeugeWird bei der Herstellung von Triebwerkskomponenten, Schneidwerkzeugen und Bohrausrüstung verwendet.
AutomobilindustrieKomponenten des MotorsIdeal für die Herstellung langlebiger und hitzebeständiger Teile wie Motorventile, Zahnräder und Nockenwellen.
HerstellungFräswerkzeugeWird häufig für die Herstellung von Fräsern, Gewindebohrern und Bohrern verwendet.
Werkzeug- und FormenbauStanzen und MatrizenAufgrund seiner Zähigkeit und Verschleißfestigkeit eignet sich Stahl der Güte M2 hervorragend für Stempel, Matrizen und andere Umformwerkzeuge.
Öl und GasBohrausrüstungWird in Bohrausrüstungen verwendet, die eine hohe Zähigkeit und Verschleißfestigkeit in rauen Umgebungen erfordern.
MetallbearbeitungSägeblätterHochgeschwindigkeitssägeblätter profitieren von der Härte von M2 und der Fähigkeit, eine scharfe Kante zu behalten.
FeinmechanikLehren und MessgeräteWird in Präzisionswerkzeugen verwendet, bei denen die Einhaltung der Maßgenauigkeit entscheidend ist.
BauwesenBohrer für MauerwerkIdeal für Steinbohrer und andere Werkzeuge, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Zähigkeit unter abrasiven Bedingungen erfordern.
ElektronikWärmesenken für HochleistungssystemeWird in Wärmemanagementanwendungen eingesetzt, da es die strukturelle Integrität bei hohen Temperaturen aufrechterhält.
TextilindustrieSchneideklingenIdeal zum Schneiden von Stoffen und anderen Materialien, die scharfe, verschleißfeste Klingen erfordern.

Die vielfältigen Anwendungen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des M2-Materials in verschiedenen leistungsstarken und anspruchsvollen Bereichen.

Spezifikationen, Größen, Güteklassen und Normen

Bei der Auswahl von M2-Material ist es wichtig, die verfügbaren Spezifikationen, Größen, Sorten und Normen zu kennen. Hier ist ein detaillierter Überblick:

SpezifikationEinzelheiten
ASTM A600Standardspezifikation für Schnellarbeitsstähle, einschließlich Material der Güteklasse M2.
DIN 1.3343Europäische Norm, die der Stahlsorte M2 entspricht und häufig in internationalen Zusammenhängen verwendet wird.
JIS SKH51Japanischer Standard, ähnlich wie M2, der auf den asiatischen Märkten weit verbreitet ist.
ISO 4957Internationale Norm für Werkzeugstähle, einschließlich M2-Güte.
Verfügbare GrößenNormalerweise sind Rund-, Flach- und Vierkantstangen von 6 mm bis 250 mm erhältlich.
HärtegradeNormalerweise 62-65 HRC, für spezielle Anwendungen sind jedoch auch niedrigere Qualitäten erhältlich.
ToleranzenEnge Toleranzen für Präzisionsbauteile, oft bis zu +/- 0,05 mm je nach Sorte.

Die Kenntnis dieser Spezifikationen hilft bei der Auswahl des richtigen M2-Materials für Ihre spezifischen Anforderungen, um die Einhaltung der Industrienormen zu gewährleisten und die gewünschten Leistungsmerkmale zu erreichen.

Spezifische Metallpulvermodelle für M2-Güteklasse Material

Bei der Pulvermetallurgie und der additiven Fertigung ist die Auswahl des richtigen Metallpulvermodells entscheidend. Im Folgenden werden einige spezifische Metallpulvermodelle der M2-Klasse vorgestellt, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Anwendungen aufweisen:

Pulver-ModellBeschreibungTypische Anwendungen
M2-22AHochreines, feinkörniges Pulver für Präzisionsbauteile.Präzisionswerkzeugbau, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.
M2-24BVerbesserte Fließfähigkeit, ideal für komplexe Geometrien im 3D-Druck.Additive Fertigung, komplizierter Druckguss.
M2-26CHohe Dichte, optimiert für Verschleißfestigkeit bei schweren Anwendungen.Automobilindustrie, Industriemaschinen.
M2-30DNiedriger Sauerstoffgehalt, der hervorragende mechanische Eigenschaften gewährleistet.Leistungsstarke Schneidwerkzeuge.
M2-32EMaßgeschneiderte Legierungsmischung für erhöhte Zähigkeit und geringere Sprödigkeit.Werkzeuge für extreme Bedingungen, Öl und Gas.
M2-35FVariante mit hohem Kohlenstoffgehalt für hervorragende Härte und Schnitthaltigkeit.Hochgeschwindigkeitssägeblätter, Präzisionsmesser.
M2-38GPartikel im Nanobereich für hervorragende Oberflächengüte und Präzision bei der Mikrobearbeitung.Mikro-Werkzeuge, elektronische Bauteile.
M2-40HModifiziert für eine verbesserte rote Härte, perfekt für Hochtemperaturanwendungen.Triebwerkskomponenten, Hochgeschwindigkeitsbohrer.
M2-42IOptimiert für das Wärmemanagement in der Hochleistungselektronik.Kühlkörper, Wärmespreizer in der Elektronik.
M2-45JUltrafeines Pulver für Rapid Prototyping und hochpräzisen 3D-Druck.Prototyping, Herstellung komplexer Formen.

Jedes dieser Metallpulver-Modelle ist für spezifische industrielle Anwendungen konzipiert und bietet eine Reihe von Eigenschaften, die den verschiedenen Fertigungsanforderungen entsprechen.

Lieferanten und Preisangaben für Material der Güteklasse M2

Die Auswahl des richtigen Lieferanten ist entscheidend für die Beschaffung von hochwertigem M2-Material. Hier finden Sie eine Liste einiger Top-Lieferanten mit typischen Preisangaben:

AnbieterRegionProdukt-AngebotePreisgestaltung (ca.)
TischlertechnikNord-AmerikaSchnellarbeitsstähle, einschließlich verschiedener M2-Sorten.$10-$15 pro kg
KennametalGlobalWerkzeugstähle der Güteklasse M2 und verwandte Produkte.$12-$18 pro kg
A. Finkl & Söhne Co.Nord-AmerikaHochleistungswerkzeugstähle einschließlich M2.$11-$16 pro kg
Bohler-UddeholmEuropa/GlobalStahl der Güteklasse M2 in verschiedenen Formen und Größen.10-€14 pro kg
Hitachi MetalleAsien/GlobalPulver aus Schnellarbeitsstahl, einschließlich M2.¥1.500-¥2.000 pro kg
SSABEuropa/GlobalWerkzeugstähle und Material der Güteklasse M2.100-150 SEK pro kg
ThyssenkruppGlobalStahl der Güteklasse M2 und andere Spezialwerkstoffe.$14-$20 pro kg
AcerinoxEuropaNichtrostende Stähle und Werkzeugstähle, einschließlich Optionen der Güteklasse M2.12 bis 17 € pro kg
Legierter Stahl InternationalNord-AmerikaVerschiedene Schnell- und Werkzeugstähle, einschließlich M2.$13-$19 pro kg
VoestalpineGlobalWerkzeugstähle, einschließlich Werkstoffe der Güteklasse M2.11-€16 pro kg

Anmerkung: Die Preise können je nach Bestellmenge, Form (z. B. Barren, Platten, Pulver) und regionalen Marktbedingungen variieren. Es ist immer am besten, sich direkt an die Lieferanten zu wenden, um die genauesten Angebote und die Verfügbarkeit zu erfahren.

Material der Güteklasse M2 im Vergleich: Vor- und Nachteile

Das Material der Güteklasse M2 ist für seine hohe Leistungsfähigkeit bekannt, aber wie jedes andere Material hat auch dieses seine Stärken und Schwächen. Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich der Vorteile und Grenzen von Stahl der Güte M2:

AspektVorteileBenachteiligungen
HärteHervorragende Härte (62-65 HRC), die die Schneidleistung erhöht.Kann spröde sein, wenn es nicht richtig wärmebehandelt wird.
VerschleißfestigkeitHervorragende Verschleißfestigkeit aufgrund des hohen Kohlenstoff- und Karbidgehalts.Höhere Kosten im Vergleich zu einigen anderen Werkzeugstählen.
Rot-HärteBehält seine Härte bei hohen Temperaturen bei, ideal für Hochgeschwindigkeitsschnitte.Nicht für alle Arten von Hochtemperaturanwendungen geeignet.
ZähigkeitGute Ausgewogenheit von Zähigkeit und Härte, die das Absplittern reduziert.Kann im Vergleich zu weicheren Stählen schwieriger zu bearbeiten sein.
BearbeitbarkeitGute Bearbeitbarkeit im geglühten Zustand.Erfordert eine präzise Wärmebehandlung, um optimale Eigenschaften zu erzielen.
KostenWettbewerbsfähige Preise für die angebotene Leistung.Höhere Materialkosten im Vergleich zu einigen langsamen Stählen.
VielseitigkeitWeit verbreitet in verschiedenen Anwendungen, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Automobilindustrie.Spezifische Noten und Formulare sind möglicherweise nicht ohne Weiteres verfügbar.

Die Kenntnis dieser Vor- und Nachteile hilft bei der Auswahl von M2-Material für die richtige Anwendung und bei der Abwägung von Leistung und Kosten.

Material der Klasse M2
M2-Grade Material 16

FAQs

Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen zu M2-Materialien:

FrageAntwort
Wofür wird Material der Güteklasse M2 verwendet?Material der Güteklasse M2 wird für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, Matrizen, Stempeln und anderen Hochleistungskomponenten verwendet.
Wie schneidet das Material der Güteklasse M2 im Vergleich zu anderen Schnellarbeitsstählen ab?M2 bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit, aber andere Sorten wie M42 können eine höhere Härte auf Kosten der Zähigkeit bieten.
Wie hoch ist die typische Härte von Stahl der Güteklasse M2?Stahl der Güteklasse M2 hat normalerweise eine Härte von 62-65 HRC.
Kann Material der Güteklasse M2 für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden?Ja, M2-Material ist für seine rote Härte bekannt, die es für Hochgeschwindigkeits- und Hochtemperaturanwendungen geeignet macht.
Wie sollte Material der Güteklasse M2 wärmebehandelt werden?Stahl der Güte M2 muss nach bestimmten Verfahren wärmebehandelt werden, um die gewünschte Härte und Zähigkeit zu erreichen.
Welche Formen von Material der Klasse M2 sind üblich?Material der Güteklasse M2 ist in Form von Rundstäben, Flachstäben und Blechen erhältlich.
Wo kann ich Material der Klasse M2 kaufen?Material der Güteklasse M2 kann von Anbietern wie Carpenter Technology, Kennametal und anderen oben aufgeführten Unternehmen bezogen werden.
Ist Material der Güteklasse M2 teurer als andere Stähle?M2-Material kann aufgrund seiner hohen Leistungsmerkmale teurer sein als manche Werkzeugstähle.

Schlussfolgerung

Material der Klasse M2 zeichnet sich im Bereich der Schnellarbeitsstähle durch seine bemerkenswerte Kombination aus Härte, Verschleißfestigkeit und Rothärte aus. Seine Fähigkeit, die Leistung unter hohen Temperaturen und Belastungen aufrechtzuerhalten, macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, von Luft- und Raumfahrtkomponenten bis hin zu Schneidwerkzeugen.

Wenn Sie die Zusammensetzung, die Eigenschaften und die spezifischen Modelle der verfügbaren Metallpulver kennen, können Sie fundierte Entscheidungen über den effektiven Einsatz von M2-Material treffen. Ganz gleich, ob Sie einen Lieferanten auswählen oder das Material mit anderen Werkstoffen vergleichen, ein umfassendes Verständnis seiner Vorteile und Grenzen wird Ihnen helfen, die besten Ergebnisse für Ihre Projekte zu erzielen.

In den obigen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des M2-Materials und wie es Ihre Anforderungen erfüllen kann.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich und lernen Sie von den Besten

Mehr zu erforschen

Nach oben blättern