Die Rolle von Titanlegierungen im 3D-Druck

Diesen Beitrag teilen

Inhaltsübersicht

Einführung

Titan-Legierungeninsbesondere Ti-6Al-4V (auch bekannt als TC4 oder Ti64), haben sich zu einem Standardmaterial für die additive Fertigung und den 3D-Druck entwickelt. Die einzigartigen Eigenschaften von TC4, darunter ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität, machen es zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von 3D-gedruckten Teilen und Anwendungen.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Eigenschaften und Merkmalen von TC4, die sich gut für den 3D-Druck eignen, mit den gängigen TC4-Pulvertypen und Parametern, die in verschiedenen 3D-Drucktechnologien verwendet werden, mit den Anwendungen und Vorteilen von 3D-gedruckten TC4-Bauteilen und mit den Zukunftsaussichten für dieses vielseitige Titanlegierungspulver in der additiven Fertigung.

Wichtige Eigenschaften von Titan-Legierungen für 3D-Druck

Die Ausgewogenheit der mechanischen Eigenschaften, der Korrosionsbeständigkeit und der Biokompatibilität von TC4 ist auf seine Zusammensetzung und Mikrostruktur zurückzuführen. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die diese Titanlegierung zur ersten Wahl für den 3D-Druck machen:

Hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis

Mit einer Dichte von 4,43 g/cm3 hat TC4 fast die Hälfte der Dichte von Stählen. Dennoch liegt seine Zugfestigkeit zwischen 1000 und 1100 MPa, vergleichbar mit der vieler Stähle. Dies verleiht TC4 ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht, wodurch es sich für leichte Strukturkomponenten eignet.

Korrosionsbeständigkeit

Der Zusatz von Aluminium zu Titan verleiht TC4 eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen viele Säuren, Laugen und Chloride. Dank dieser Beständigkeit können TC4-Druckteile in rauen Umgebungen eingesetzt werden. Die Oxidschicht, die sich auf TC4 bildet, sorgt auch für Biokompatibilität.

Schweißeignung

TC4 kann mit herkömmlichen Schweißverfahren wie WIG und Laser schmelzgeschweißt werden. Dies hilft bei der Verbindung von 3D-gedruckten TC4-Komponenten mit konventionell hergestellten Titanteilen und -baugruppen.

Eigenschaften bei hohen Temperaturen

TC4 behält seine guten mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen von bis zu 400°C für kurze Zeit bei. Dadurch können gedruckte TC4-Bauteile in Hochtemperaturanwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und anderen Bereichen eingesetzt werden.

Biokompatibilität

Die Oxidschicht und das Fehlen von Zytotoxizität machen TC4 äußerst biokompatibel. Dies ermöglicht seine Verwendung in biomedizinischen Implantaten und Geräten, die mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen. Zu den üblichen Anwendungen gehören Zahnimplantate, orthopädische Implantate und chirurgische Instrumente.

titan tc4
Die Rolle von Titanlegierungen im 3D-Druck 4

TC4 Pulvertypen für den 3D-Druck

TC4 ist in verschiedenen Pulversorten erhältlich, die für unterschiedliche 3D-Druckverfahren geeignet sind:

Plasma-zerstäubtes Pulver

Bei der Plasmazerstäubung wird Hochtemperaturplasmagas verwendet, um die flüssige Titanlegierung zu schmelzen und in feine kugelförmige Pulver zu zerstäuben. Dadurch entstehen Pulverpartikel mit guter Fließfähigkeit und Packungsdichte, die sich für das Binder-Jetting und die Materialextrusion im 3D-Druck eignen.

gasverdüstes Pulver

Bei der Inertgaszerstäubung wird der Legierungsschmelzestrom in Tröpfchen zerlegt, die zu kugelförmigen Pulvern erstarren. Gasverdüstes TC4-Pulver hat eine höhere Reinheit und gleichmäßigere Partikelgrößen, die sich ideal für den 3D-Laser-Pulverbettdruck eignen.

Gemischtes Elementarpulver

Gemischtes elementares Pulver beginnt mit reinem Titan-, Aluminium- und Vanadiumpulver, das mechanisch gemischt wird. Dadurch entstehen unregelmäßig geformte Partikel, die für 3D-Druckverfahren mit lasergesteuerter Energieabscheidung optimiert sind.

Wichtige Druckparameter für TC4

Die Druckparameter für TC4 hängen vom jeweiligen 3D-Druckverfahren ab:

Laser Powder Bed Fusion

  • Schichtdicke: 20-50μm
  • Laserleistung: 100-400W
  • Scan-Geschwindigkeit: 800-1200 mm/s
  • Schraffur-Abstand: 80-200μm
  • Während des Drucks sind Stützen erforderlich, um thermische Spannungen und Verformungen zu vermeiden.

Binder Jetting

  • Schichtdicke: 80-150μm
  • Bindemittelsättigung: 90-100%
  • Aushärtungstemperatur: 180°C
  • Infiltration nach dem Druck erforderlich, um die volle Dichte zu erreichen

Gezielte Energiedeposition

  • Pulverfördermenge: 3-12 g/min
  • Laser Leistung: 500-1000W
  • Verfahrgeschwindigkeit: 5-25 mm/s
  • Mehrere Durchgänge und Abtaststrategien werden zur Kontrolle der Eigenschaften verwendet

Anwendungen von 3D-gedruckten TC4-Teilen

Dank seiner ausgewogenen Materialeigenschaften wird TC4 im 3D-Druck in den verschiedensten Branchen eingesetzt:

Luft- und Raumfahrt

Leichte Strukturhalterungen, Rumpfkomponenten, Turbinenschaufeln, Wärmetauscher und anspruchsvollere Teile für die Luft- und Raumfahrt werden aus TC4 gedruckt.

Medizinische Implantate

Die Biokompatibilität von TC4 ermöglicht die gedruckte Herstellung von patientenspezifischen Implantaten wie Hüftschäften, Wirbelsäulenkäfigen, Schädelplatten und Zahnimplantaten.

Automobilindustrie

Leichte Antriebsstrang-, Motor- und Aufhängungskomponenten wie Kolben, Turbolader, Ventile und Zahnräder werden zunehmend in TC4 3D-gedruckt.

Chemische Verarbeitung

Korrosionsbeständiges TC4 wird für den Druck von Rührwerken, Gehäusen, Ventilen und anderen Komponenten für den Umgang mit korrosiven Chemikalien verwendet.

Vorteile des 3D-Drucks TC4 gegenüber herkömmlicher Verarbeitung

Die additive Fertigung von TC4-Bauteilen bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu den traditionellen subtraktiven Verfahren:

Gestaltungsfreiheit

Der 3D-Druck ermöglicht komplexe Geometrien wie Gitter, innere Kanäle und organische Formen, die sich nicht einfach gießen oder bearbeiten lassen.

Gewichtsreduzierung

Leichtere Bauteile können gedruckt werden, indem das Design zur Gewichtsreduzierung optimiert wird und nur die erforderliche Materialmenge verwendet wird.

Teil Konsolidierung

Mehrere Komponenten können zu einem einzigen 3D-gedruckten Teil zusammengefasst werden, wodurch sich der Montageaufwand verringert.

Personalisierung

Patientenspezifische Implantate, Vorrichtungen für Fertigungsstraßen und Designiterationen können leicht angepasst und ohne Werkzeuge gedruckt werden.

Reduzierte Verschwendung

Beim 3D-Druck wird im Vergleich zur Bearbeitung von Rohlingen deutlich weniger Material verschwendet.

Kürzere Vorlaufzeiten

Das additive Verfahren vermeidet die langwierige und kostspielige Herstellung von Werkzeugen und die Einrichtung, die mit der konventionellen Herstellung von Titankomponenten verbunden ist.

Titan-Legierungen
Die Rolle von Titanlegierungen im 3D-Druck 5

Herausforderungen im 3D-Druck TC4

Während der 3D-Druck TC4 neue Türen öffnet, bleiben einige Herausforderungen bestehen:

Anisotrope Eigenschaften

Die Eigenschaften von gedruckten TC4-Komponenten können aufgrund der schichtweisen Herstellung je nach Ausrichtung variieren. Die Ausrichtung muss optimiert werden, um die Festigkeit dort zu maximieren, wo sie benötigt wird.

Kontrolle der Porosität

Ohne optimierte Verarbeitungsparameter kann es zu einer unzureichenden Dichte und zu porösen Defekten kommen. Dies erfordert eine Anpassung der Parameter an unterschiedliche Geometrien und Nuancen des 3D-Druckverfahrens.

Hohe Kosten

Sowohl TC4-Pulver als auch der 3D-Druck mit Titanlegierungen sind teurer als andere Materialien und Verfahren. Die höheren Kosten schränken eine breitere Anwendung ein.

Nachbearbeitung

Um die endgültigen Abmessungen, die Oberflächenbeschaffenheit, die Ästhetik und die korrekte Mikrostruktur zu erreichen, sind unter Umständen noch erhebliche Nachbearbeitungen und Endbearbeitungen erforderlich.

Qualifikationsstandards

Branchenspezifische Codes und Normen für die Qualifizierung und Zertifizierung von 3D-gedruckten Titanbauteilen sind noch in der Entwicklung und Reifung begriffen.

Ausblick auf die Zukunft

Da die 3D-Drucktechnologie weiterhin rasante Fortschritte macht, wird TC4 in allen Branchen immer häufiger eingesetzt werden. Hier sind einige zukünftige Trends:

Prozessverbesserungen

Verfahren wie das Laser-Pulver-Bett-Fusionieren und die gerichtete Energieabscheidung werden die Herstellungsraten, die Bauteildichte, die Materialeigenschaften und die Oberflächengüte weiter verbessern.

Größere Komponenten

Die Größenbeschränkungen beim Pulverbettschmelzen werden sich mit größerem Bauvolumen erweitern und den Druck größerer TC4-Teile für die Luft- und Raumfahrt und andere Sektoren ermöglichen.

Hybride Fertigung

Die hybride Fertigung mit additiven und subtraktiven Verfahren ermöglicht eine effiziente Produktion komplexer TC4-Bauteile mit minimaler Vorlaufzeit.

Neue Anwendungen

Der 3D-Druck wird den Einsatz von TC4 in verschiedenen Anwendungen vorantreiben, die von Sportartikeln bis hin zu Schiffsteilen reichen und von geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit profitieren.

Integration von Design-Software

Fortschritte in der Konstruktionssoftware werden Simulation, Topologieoptimierung, Support-Generierung und andere Werkzeuge für eine nahtlose Konstruktion für die additive Fertigung eng miteinander verbinden.

Kostenverbesserungen

Eine zunehmende Akzeptanz, Prozessverbesserungen und eine höhere Wiederverwendung von Pulver werden die Kosten senken, so dass mehr Anwendungen von 3D-gedrucktem TC4 finanziell tragfähig werden.

titan tc4
Die Rolle von Titanlegierungen im 3D-Druck 6

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ti-6Al-4V oder TC4 eine optimale Mischung aus Eigenschaften wie hohe Festigkeit, geringe Dichte, Temperaturbeständigkeit, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist, die es für den 3D-Druck kritischer Komponenten in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Automobilbranche, der chemischen Industrie und anderen anspruchsvollen Industrien gut geeignet macht.

Im Zuge der rasanten Entwicklung der 3D-Drucktechnologie wird TC4 das Material der Wahl für eine wachsende Zahl von additiv gefertigten Komponenten und Anwendungsfällen sein, die von seinen einzigartigen Fähigkeiten profitieren. Mit verbesserten wirtschaftlichen Aspekten, Prozessfähigkeiten und einem besseren Verständnis der Anwendungen wird TC4 ein grundlegender Werkstoff für den 3D-Druck und ein wichtiger Wegbereiter für innovative Komponentenkonstruktionen in der Zukunft sein.

FAQ

Warum ist TC4 für den 3D-Druck geeignet?

TC4 verfügt über Eigenschaften wie hohe Festigkeit, geringe Dichte, Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität, die es zu einem idealen Material für den 3D-Druck komplexer und anspruchsvoller Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, die Medizin und andere Anwendungen machen.

Was sind die wichtigsten 3D-Druckverfahren, die mit TC4 verwendet werden?

Die gebräuchlichsten 3D-Druckverfahren für TC4 sind Laser-Pulverbettfusion, Binder-Jetting und gerichtete Energieabscheidung. Jedes Verfahren erfordert spezifische Pulvereigenschaften und Druckparameter.

Was sind einige typische Anwendungen für 3D-gedruckte TC4-Teile?

TC4-Teile werden für verschiedene Anwendungen gedruckt, darunter Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, biomedizinische Implantate, Automobilteile, chemische Geräte und Konsumgüter wie Sportartikel, die von den Eigenschaften von TC4 profitieren.

Wie verhält sich der 3D-Druck im Vergleich zur herkömmlichen Verarbeitung von TC4?

Der 3D-Druck von TC4 ermöglicht leichtere Konstruktionen, die Konsolidierung von Teilen, die Anpassung an Kundenwünsche, weniger Abfall und eine schnellere Produktion im Vergleich zu Einschränkungen wie Konstruktionszwängen, hohen Abnahmequoten und langen Vorlaufzeiten bei der herkömmlichen subtraktiven Fertigung.

Was sind einige der Herausforderungen beim 3D-Druck von TC4?

Einige der wichtigsten Herausforderungen sind anisotrope mechanische Eigenschaften, Porositätsfehler, hohe Material- und Prozesskosten, erhebliche Nachbearbeitungsanforderungen und sich entwickelnde Qualifikationsstandards. Weitere Prozessverfeinerungen und -verbesserungen werden dazu beitragen, diese Probleme zu lösen.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich und lernen Sie von den Besten

Mehr zu erforschen

Nach oben blättern