Legierungspulver auf Titanbasis

Laser Rapid Prototyping beherrschen

Was ist Laser Rapid Prototyping? Laser Rapid Prototyping (LRP) revolutioniert die Art und Weise, wie die Industrie an die Fertigung herangeht. Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir komplexe Entwürfe blitzschnell erstellen können? Stellen Sie sich eine Technologie vor, die digitale Entwürfe mit unübertroffener Präzision in greifbare Objekte verwandelt. Das ist die Magie von LRP. In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit den Ins und […]

Laser Rapid Prototyping beherrschen Mehr lesen "

Montage des Hochtemperatur-Baubetts

Überblick über die Montage von Hochtemperatur-Baubetten In der Welt der additiven Fertigung und des 3D-Drucks ist das Baubett, auch als Bauplatte bezeichnet, eine entscheidende Komponente. Wenn Sie jedoch mit Hochtemperatur-Druckmaterialien wie PEEK, Ultem oder Metallen arbeiten, reicht ein normales Baubett nicht aus. Hier kommen Hochtemperatur-Baubett-Baugruppen ins Spiel

Montage des Hochtemperatur-Baubetts Mehr lesen "

Überblick über SiC-Pulver

Siliciumcarbid (SiC)-Pulver ist ein innovatives Material, das in verschiedenen Branchen, von der Automobilindustrie über die Elektronik bis hin zur Luft- und Raumfahrt, für Furore sorgt. SiC-Pulver ist bekannt für seine außergewöhnliche Härte, seine hohe Wärmeleitfähigkeit und seine Beständigkeit gegen chemische Korrosion und hat sich zu einem bevorzugten Material für zahlreiche innovative Anwendungen entwickelt. Aber was genau macht es so besonders, und wie

Überblick über SiC-Pulver Mehr lesen "

Lasergestütztes Pulverbettschmelzen

Einführung Das laserbasierte Pulverbettschmelzen (Powder Bed Fusion, PBF) ist ein fortschrittliches additives Fertigungsverfahren (AM), das die Herstellung komplexer Metallteile revolutioniert hat. Ob Sie nun in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie oder sogar in der Medizintechnik tätig sind, die Chancen stehen gut, dass Sie schon einmal Produkte gesehen haben, die mit dieser Technologie hergestellt wurden. Dieser Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten des laserbasierten PBF-Verfahrens und geht auf die Arten von

Lasergestütztes Pulverbettschmelzen Mehr lesen "

TiH₂-Pulver

Titanhydrid (TiH₂)-Pulver ist ein vielseitiges und unverzichtbares Material, das in einer Reihe von Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Metallurgie und sogar der Elektronik eingesetzt wird. Dieser Artikel befasst sich mit allen Nuancen von TiH₂-Pulver, von der Zusammensetzung bis zu den Anwendungen und allem, was dazwischen liegt. Ob Sie nun ein Fachmann auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig, lassen Sie uns in die faszinierenden

TiH₂-Pulver Mehr lesen "

TZM-Pulver

Überblick über TZM-Pulver TZM-Pulver ist ein spezielles Material, das aus einer Mischung von Titan (Ti), Zirkonium (Zr) und Molybdän (Mo) besteht und für den Einsatz in industriellen und wissenschaftlichen Hochleistungsanwendungen entwickelt wurde. TZM-Pulver ist für seine außergewöhnliche Festigkeit, thermische Stabilität und Verschleiß- und Oxidationsbeständigkeit bekannt und wird in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Energiewirtschaft häufig eingesetzt,

TZM-Pulver Mehr lesen "

Laser-Metallabscheidung (LMD)

Überblick über Laser Metal Deposition (LMD) Laser Metal Deposition (LMD) ist eine bahnbrechende Technologie der additiven Fertigung (AM), bei der mit einem Hochleistungslaser Metallpulver oder -draht Schicht für Schicht auf ein Substrat geschmolzen und verschmolzen wird, um dreidimensionale Strukturen zu erzeugen. Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik, LMD bietet eine robuste Lösung für

Laser-Metallabscheidung (LMD) Mehr lesen "

Lasertechnik Netzformung (LENS)

Überblick über das Laser Engineering Net Shaping (LENS) Laser Engineering Net Shaping, allgemein bekannt als LENS, ist ein fortschrittliches additives Fertigungsverfahren, bei dem Hochleistungslaser zur Herstellung komplexer, leistungsstarker Metallteile eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren ist LENS für seine Fähigkeit bekannt, 3D-Strukturen direkt aus Metallpulvern herzustellen, die geschmolzen und schichtweise aufgetragen werden

Lasertechnik Netzformung (LENS) Mehr lesen "

FeCoNiCrV-Pulver

Wenn es um moderne Metallurgie geht, ist FeCoNiCrV-Pulver ein faszinierendes Thema. Dieses Legierungspulver ist eine Mischung aus fünf Metallen - Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni), Chrom (Cr) und Vanadium (V) -, die zusammen einzigartige Eigenschaften und vielfältige Anwendungen bieten. Ob Sie nun Materialwissenschaftler, Wirtschaftsingenieur oder einfach nur neugierig auf die Wissenschaft sind

FeCoNiCrV-Pulver Mehr lesen "

FeCoNiCrTi-Pulver

Überblick über FeCoNiCrTi-Pulver FeCoNiCrTi-Pulver ist ein faszinierendes hochentropes Legierungspulver (HEA) mit bedeutenden Anwendungen in der modernen Fertigung und Materialwissenschaft. HEAs bestehen aus fünf oder mehr Hauptelementen in nahezu äquimolaren Verhältnissen, was ihnen außergewöhnliche mechanische, thermische und chemische Eigenschaften verleiht. Unter diesen zeichnet sich FeCoNiCrTi-Pulver durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus,

FeCoNiCrTi-Pulver Mehr lesen "

Nach oben blättern